Archiv

Archiv

Konzern

Smartwatch für Senior*innen

Die Telefonuhr mit SOS-Knopf und Sturzerkennung gibt älteren Personen und ihren Angehörigen ein sicheres Gefühl. So ist im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet.

Gemeinsam sicher fühlen: Dank SOS-Knopf und Sturzerkennung ist im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet.

Gemeinsam sicher fühlen: Dank SOS-Knopf und Sturzerkennung ist im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet.

Fragt man Senior*innen, was ihnen wichtig ist, sind sich diese einig: Viele wünschen sich ein aktives und selbstständiges Leben. Und das möglichst lange in den eigenen vier Wänden. Damit das für sie und ihre Angehörigen sorgenfrei möglich ist, hat TCL die Safety Watch MT43AX entwickelt. Die Telefonuhr verfügt über unterschiedliche Sicherheitsmerkmale wie beispielsweise einen SOS-Knopf. Wer ihn für mehrere Sekunden drückt, löst einen Alarmruf an zuvor selbst festgelegte Notfallkontakte aus. Gleichzeitig ermittelt die Uhr per GPS den Standort und schickt ihn an das Smartphone der Notfallkontakte. Über die dazugehörige App sehen diese auf einer Karte, wo sich der Hilfesuchende aufhält. So ist schnelle Hilfe gewährleistet, wenn sie benötigt wird. Zuhause wie unterwegs. Und das rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Zusätzliche Sicherheit bietet die automatische Sturzerkennung. Ein Sensor erfasst, wenn die Trägerin oder der Träger der Uhr fällt. Das funktioniert bei Stürzen in der Wohnung ebenso wie bei Unfällen, beispielsweise mit dem Fahrrad. Nach 60 Sekunden startet die Uhr einen Notruf an die ausgewählten Kontakte inklusive Positionsübermittlung. Wer keine Hilfe benötigt, stoppt den Anruf in der Zwischenzeit schnell und einfach über das Display. 

Nach Absprache mit der nutzenden Person können Angehörige über die App zudem sichere Bereiche definieren. Wenn der Nutzer der Smartwatch diese verlässt, erhalten die ausgewählten Notfallkontakte eine Push-Nachricht mit dem aktuellen Aufenthaltsort. 

Im Notfall ein Lebensretter  - ansonsten eine Telefonuhr

In Zeiten pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen wird die digitale Kommunikation immer bedeutender. Mit dem Telefon am Handgelenk bleiben Senior*innen zuhause wie unterwegs mit der Familie und Freund*innen in Kontakt. Das Netz der Telekom sorgt dabei für beste Konnektivität. Über das integrierte Telefonbuch lassen sich die Kontakte leicht auswählen. Dank großer Schrift und übersichtlicher Benutzeroberfläche ist die Uhr einfach zu bedienen. Nutzer*innen können selbst wählen, ob die Uhrzeit in digitaler Schreibweise oder analog mit Ziffernblatt angezeigt wird.

Aktiver und gesunder Lebensstil dank Zusatzfunktionen

Zusätzlich verfügt die Notruf-Uhr über spezielle Aktivitäts- und Gesundheitsfunktionen. Nutzer*innen können die Herzfrequenz kontrollieren sowie Schritte und verbrauchte Kalorien zählen. So stellen sie sicher, ihre Bewegungsziele zu erreichen, ohne sich zu überfordern. Die Uhr misst ebenfalls Schlafdauer und Schlafqualität. Die TCL Safety Watch MT43AX wiegt 57 Gramm und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Für die Nutzung der Smartwatch ist die Buchung eines IoT-Tarifs erforderlich.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.