Konzern

Katja Kunicke

0 Kommentare

Senioren-Akademie bringt jeden ins Spiel

Die Initiative macht ältere Menschen fit für digitale Angebote. Rund um die Fußball Europameisterschaft und zu vielen weiteren Themen rund ums Netz.

Eine Gruppe älterer Menschen sitzt im Schulungsraum und schaut auf den Referenten, der am großen Monitor etwas erklärt.

Die Senioren-Akademie ist offen für alle - egal, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Auf www.telekom.de/senioren gibt es alle Infos zum Kursangebot und den Terminen. © Deutsche Telekom/Frauke Ben Rezeg/iStock/KINO NOKO/Devita ayu Silvianingtyas/E+/vm; Montage: Henning Müller

Endlich Anpfiff! Die Fußball-Europameisterschaft läuft, überall fiebern die Menschen mit. Viele ältere Menschen teilen die Begeisterung - und fühlen sich dennoch im Abseits, weil sie noch unsicher im Umgang mit Smartphone und Computer sind. Die Senioren-Akademie der Telekom will das ändern und unterstützt alle Interessierten dabei, sich mit Apps und Endgeräten vertraut zu machen.

„Bei der Telekom setzen wir auf die Chancen der Digitalisierung und wollen alle mitnehmen. Deswegen möchten wir Ältere ermutigen, sich den Einstieg in die digitale Welt selbstbewusst zuzutrauen“, sagt Stephan Gamm, Projektleiter Sonderprojekte Sales & Service bei der Telekom Deutschland. „Mit der Senioren-Akademie bieten wir dabei tatkräftige Unterstützung und vor allem einen persönlichen Kontakt.“

Teilnahme jederzeit möglich

Über die Website www.telekom.de/senioren erfahren Interessierte, wann und wo Schulungen vor Ort stattfinden, zum Beispiel regelmäßig im Flagship Store in Hamburg. Alternativ können sie mehrmals in der Woche an kostenfreien Live-Schulungen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen im Netz teilnehmen. Ganz bequem von zuhause aus. In der Fragestunde beantworten die Experten auch individuelle Fragen und Anliegen. „Wir setzen bewusst auf die Kombination von vor-Ort Schulungen und Online -Kursen“, erklärt Matthias Lange, Projektleiter der Senioren-Akademie. „Wir merken, dass wir so deutlich mehr Menschen erreichen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, vor Ort dabei zu sein. Durch das Online-Angebot können viel mehr Interessierte an unserem Lernangebot teilnehmen.“

Das Programm der Senioren-Akademie deckt verschiedene Themen ab, zum Beispiel Online-Treffen über Zoom, Reisen und Freizeit, Internet-Banking, die sichere Vergabe von Passwörtern sowie die Nutzung von Online-Diensten. Die Kurse sind speziell für Anfänger ohne Vorkenntnisse konzipiert. „In den Schulungen gehen wir auf beide Betriebssysteme Android und Apple ein. Und wir zeigen die Bedienung sowohl für den PC als auch für Tablets und Smartphones“, ergänzt Lange. Nach der Veranstaltung können die Teilnehmer das Gelernte eigenständig weiterführen. Dadurch können sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und festigen. 
Organisiert und durchgeführt wird die Senioren-Akademie von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Telekom, die für diese Tätigkeit freigestellt werden. Die Referenten freuen sich darauf, die Teilnehmer von Montag bis Freitag auf ihrer persönlichen Lernreise zu begleiten.

Tipps und Tricks an einem Ort 

Auf der Website www.telekom.de/senioren finden sich auch Hilfe-Videos, zum Beispiel wie an Endgeräten Lautstärke, Schriftgröße oder die Weckfunktion eingestellt werden können. Weitere Videos geben Tipps zum Umgang mit Apps. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Informationen zu geeigneten Smartphones, Tablets und Unterstützungsangeboten. Und ein Abkürzungsverzeichnis erklärt gängige technische Begriffe vom Betriebssystem bis zum WLAN-Router.

Für den Magenta Service zählt nur eins: zufriedene Kunden

Kundenservice

Rund 90 Millionen persönliche Kundenkontakte pro Jahr bearbeitet der Telekom Service.

FAQ