Konzern

Christoph Handwerk

Schweinfurt auf dem Weg zur digitalen Zukunft

Die Stadtwerke Schweinfurt setzen mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in den Stadtteilen Innenstadt inklusive Altstadt und Innenstadt Nord sowie Bergl ein weiteres Zeichen für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Der Start der Bauausführung erfolgt im Januar 2025. In enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtwerke Schweinfurt und der Telekom wird das Netz bis 2031 in Schweinfurt vollständig auf Glasfaser umgestellt, um die Stadt fit für die digitale Zukunft zu machen.

Nachdem das Musikerviertel bereits nahezu vollständig erschlossen ist, bieten die Stadtwerke Schweinfurt und die Telekom mit dem aktuellen Ausbauprojekt nun auch den Anwohnern und Unternehmen in der Innenstadt und Bergl die Möglichkeit, vom Highspeed-Internet zu profitieren. Mehr als 12.500 Haushalte haben, damit die Gelegenheit, einen Glasfaser-Anschluss und damit Zugang zum stabilen Netz der Zukunft zu bekommen. Die Kooperationspartner planen, bis 2031 mehr als 27.000 Haushalte in Schweinfurt mit Glasfaser zu versorgen und so die Teilhabe an der digitalen Welt von morgen sicherzustellen.

Personen

Schweinfurt auf dem Weg zur digitalen Zukunft. © Stadtwerke Schweinfurt.

„Der Ausbau des Glasfasernetzes in Schweinfurt ist ein Meilenstein für unsere Stadt. Mit der flächendeckenden Glasfaser-Infrastruktur schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Vernetzung und stärken den Wirtschaftsstandort nachhaltig. Durch die enge Kooperation zwischen den Stadtwerken Schweinfurt und der Telekom profitieren unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen von einem schnellen und stabilen Internetzugang. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft für alle“, betont Oberbürgermeister Sebastien Remelé.

Breite Auswahl für den Kunden

Kunden können ihre Tarife nicht nur bei RegioNet, dem regionalen Anbieter der Stadtwerke Schweinfurt, buchen, sondern auch bei der Telekom und ihren Netzpartnern (z.B. 1&1, Vodafone, O2). Damit unterstreichen beide Partner, dass sie sich dem Open-Access-Prinzip verpflichtet fühlen. Die gemeinsame Netzoffenheit stellt sicher, dass alle Schweinfurter die Vorteile des Glasfasernetzes nutzen können.

Einfache Beratungsmöglichkeiten bei den Stadtwerken oder der Telekom

Interessenten können zwischen verschiedenen Tarifen wählen und werden von den Stadtwerken, der Telekom und den Netzpartnern umfassend beraten. 

Glasfaser-Kooperationen

Glasfaser-Kooperationen beim Netzausbau

Die Telekom möchte Kundinnen und Kunden überall Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnung anbieten (Fiber To The Home). Daher sind Kooperationen Teil des Selbstverständnisses. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.