Konzern

Klaus vom Hofe

2 Kommentare

MWC 2025: Wir zählen die Tage

Und wieder öffnet die Telekom ihre Innovationsgaragen fürs weltweite Publikum. Vom 3. bis zum 6. März zeigt das Unternehmen dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona seine neuesten Impulse in puncto Technologie und Innovation. Im Fokus: Künstliche Intelligenz für Telekommunikationsnetze genauso wie für den Alltag von Geschäftskunden und Verbrauchern.

Illustration zum MWC. Eine Frau mit Brille. Schriftzug „Shaping Technology for all“.

Das Telekom-Motto auf dem MWC 2025: ”Shaping Technology for all“. © Deutsche Telekom AG

Fachleute aus Telekommunikation und vielen weiteren Branchen bereiten sich dieser Tage wieder auf ihr Jahreshighlight vor. Vom 3. bis zum 6. März treffen sie sich auf dem MWC in Barcelona. Mit dabei: die Telekom mit ihrem Stand in Halle 3. 

„Shaping Technology for all“

Ihr Motto: „Shaping Technology for all“. Die Telekom möchte den Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen mit dem Ziel, das Leben einfacher zu machen und es zu bereichern. Sie möchte Teilhabe fördern und die Menschen mit allem verbinden, was im persönlichen und geschäftlichen Leben wichtig ist. Für den Auftritt auf dem MWC 2025 heißt das: 

  • Lösungen für alle Kundinnen und Kunden, also Technologie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und das im globalen Maßstab, mit Produkten und Plattformen in der EU und den USA.
  • Technologieführerschaft mit den widerstandsfähigsten und sichersten Netzen sowie technologischer Souveränität. Die Telekom sieht sich als Wegbereiter für die Zukunft autonomer Netze.
  • Telekom KI - jenseits des Hypes: praktischer Nutzen für alle Kundinnen und Kunden  

Außerdem wieder am Start: Das Team von „hubraum“, das Start-ups fördert. „hubraum“ ist der so genannte "Tech Incubator" der Telekom. Das Team präsentiert im Bereich 4YFN (4 years from now) in Halle 8.1. neun Start-ups und einen Showcase der Telekom Innovation Laboratories (T-Labs). Die Themen dort reichen von KI über Netzwerk-Management, Netzwerk-Sicherheit, Energie / Green Tech bis hin zu WiFi Sensing.

Das Telekom-Team auf dem MWC 2025 und hinter den Kulissen sieht sich als #bestteamintheindustry. Es fiebert der Messe entgegen und zählt die Tage bis zum Start am 3. März. Seien Sie auch dabei - vor Ort oder online im Live-Stream des Telekom-Bühnenprogramms (siehe unten)! 

Computergrafik: Telekom-Stand auf dem MWC.

Die Arbeiten für den Messeauftritt der Telekom auf dem MWC 2025 laufen auf Hochtouren, damit der Messe-Stand bald so aussieht wie auf dieser realitätsnahen Computergrafik. © Deutsche Telekom

Hintergrund: „Weltweit größtes Konnektivitäts-Event“

Mit Kundinnen und Kunden, Fachleuten sowie Start-ups ins Gespräch kommen, Partnerschaften in der Branche und Lieferantenbeziehungen vertiefen: Der MWC ist auch ein Marktplatz für Kommunikation und Netzwerken rund um neue Lösungen. Gastgeber ist die GSM Association. Der Branchenverband bezeichnet die Messe als „weltweit größtes und einflussreichstes Konnektivitäts-Event“. Im vergangenen Jahr zog sie über 2.700 Ausstellende an. 101.000 Entscheider*innen aus über 200 Ländern und Regionen besuchten die viertägige Messe. Rund 27.000 von ihnen kamen an den Telekom-Stand. 

Hier in unserem Special finden Sie in den kommenden Wochen immer mehr Themen und Details vorab. Infos zum Telekom-Bühnenprogramm erhalten Sie hier: mwc.telekom.com. Highlight am 3. März: die Telekom-Pressekonferenz mit Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie & Innovation – vor Ort auf dem Stand und im Live-Stream unter www.telekom.com/medien

Besuchen Sie uns – in Barcelona oder im Netz
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events – in Kürze hier: mwc.telekom.com

Rund 1.000 Quadratmeter Fläche, viele KI-basierte Innovationen und ein imposantes 3D-Logo: Der Stand der Telekom beim MWC.

Mobile World Congress

Vom 3. bis 6. März 2025 präsentiert die Telekom Neuigkeiten auf der Mobilfunkmesse in Barcelona.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.