Archiv

Archiv

Konzern

Jim Moritz Würz

0 Kommentare

Mit Startups auf die Autobahn

T-Systems steigt beim Netzwerk "Startup Autobahn" ein. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen im Bereich Mobilität.

T-Systems baut mit am Auto der Zukunft: Das Unternehmen wird ab März 2019 neuer Partner von Startup Autobahn. Dieses Forum fördert die Zusammenarbeit von Konzernen und jungen Unternehmen aus der Tech-Szene. „Wir hoffen auf frische Impulse, um neue Dienste für das selbstfahrende Auto zu entwickeln. Wir bieten den Startups im Gegenzug langjährige Erfahrung in der Autoindustrie“, sagt Luz Mauch, Leiter Vertrieb T-Systems für Automotive und Manufacturing. 

Ausgelegt ist die Partnerschaft mit Startup Autobahn auf drei Jahre. Das Netzwerk gehört zu der weltweiten Vereinigung für Gründer, "Plug and Play", mit Sitz im Silicon Valley. Heute arbeiten 19 Unternehmen als Partner mit. Insgesamt gehören dem Netzwerk mehr als 500 junge und etablierte Firmen an. Dazu zählen unter anderem Daimler, Porsche und ZF. „Der Fokus von Startup Autobahn ist einzigartig. Wir vertiefen durch die Zusammenarbeit unser Know-how im Bereich Mobilität der Zukunft“, betont Oliver Bahns, Leiter Connected Mobility bei T-Systems.

Parkplatz

Mobilität der Zukunft

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Vernetzt, elektrisch, softwaregetrieben.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.