Archiv

Archiv

Konzern

Mit neuer Hilfe-App zum Power-DSL

Mit der für iOS aktualisierten Version der DSL Hilfe-App können Telekom Kunden den Speedport Router jetzt unabhängig vom PC einrichten und Problem-/Fehlerbehebungen beim DSL-Anschluss durchführen.

Die innovative DSL Hilfe-App wurde nun für iOS um einen Einrichtungsassistenten mit weiteren komfortablen Features erweitert. Zusätzlich zur bisherigen Version bietet das Update folgende Funktionen:

  • Einrichtung eines Neuanschlusses in fünf einfachen Schritten
  • Umstellung eines bereits vorhandenen Anschlusses auf Internet-Telefonie (VoIP)
  • Einrichten eines neuen Speedport Router an einem bestehenden Anschluss
  • direkter Zugang zu allen Hilfe-Videos der Telekom

Ein besonderes Highlight ist der QR-Code im Willkommens-Paket: Kunden scannen diesen einfach mit Hilfe ihres Smartphones und der DSL Hilfe-App - und schon kennt der Router ihre individuellen Zugangsdaten! Das mühsame Eingeben der langen Zahlenfolgen entfällt.

Wie schon in der Vorgängerversion, kann auch eine unterbrochene Internetverbindung zu Hause ganz einfach und zu jeder Zeit geprüft werden. Der intelligente Assistent führt Schritt für Schritt zur Lösung, wie ein Kundenberater an der Hotline. Die Analyse des Routers erfolgt automatisch über WLAN oder indem man den Zustand der Leuchtanzeigen des Routers in die App eingibt.

Eine integrierte Infothek unterstützt mit zahlreichen Anleitungen rund um den Telekom Anschluss und Speedport Router. Neben Verkabelungsanweisungen für Router, Telefone, LAN/WLAN-Geräte und Media Receiver finden sich dort auch "Hilfe-Videos“, die über den YouTube Kanal "Telekom Hilfe-Videos“ eingebunden sind sowie sämtliche Bedienungsanleitungen von Telekom-Geräten.

Führt die Hilfefunktion einmal nicht zum gewünschten Ergebnis, ermöglicht die Anwendung einen kostenfreien Anruf beim Telekom Kundenservice und hält zugleich eine Merkliste mit den bereits ausgeführten Schritten bereit.

Auch für einen späteren Servicefall ist die App bereits installiert und "kennt" die relevanten Konfigurationen wie zum Beispiel Routertyp und Anschlussart.

Ab sofort steht die Anwendung gratis im Apple App-Store zum Download zur Verfügung. Die Android Version mit den neuen Funktionen rund um die Router-Konfiguration steht voraussichtlich ab Spätherbst zur Verfügung. Internetverbindungen können aber auch jetzt schon mit der bestehenden Android Version der DSL Hilfe-App überprüft werden.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.