Smart Home: Der Überblick
Smart Home gehört zur großen Magenta-Welt der Telekom und sorgt dafür, dass das Zuhause komfortabler, sicherer und effizienter wird. Über das System lassen sich Geräte unterschiedlicher Hersteller und Funkstandards unkompliziert und smart miteinander vernetzen.
Was ist Smart Home?
Die Überwachungskamera im Garten, die Heizung im Wohnzimmer oder das Licht im Flur – mit dem Smart-Home-System der Telekom können Nutzer*innen eine Vielzahl von Anwendungen und Geräten unkompliziert per App oder Sprachbefehl steuern. So werden die eigenen vier Wände im Handumdrehen smart und sorgen spürbar für mehr Komfort und Entlastung im Alltag. Die Sicherheit der Daten ist dabei immer nach höchsten europäischen Datenschutz-Standards garantiert.
Was sind die Vorteile von Smart Home?
Ein Smart Home erleichtert den Alltag spürbar, spart Zeit und erhöht die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Es lassen sich Geräte wie Bewegungsmelder, Lampen oder Heizkörperthermostate nach den individuellen Bedürfnissen und ohne viel Aufwand programmieren, auch bequem von unterwegs. Nutzer*innen benötigen lediglich eine einzige App, um hunderte Geräte unterschiedlicher Hersteller und Funkstandards in ihr Smart Home einzubinden. Partner sind zum Beispiel DECT, Zigbee, HomeMatic, Homematic IP). Das System ist dadurch kontinuierlich erweiterbar: Es können immer wieder neue smarte Geräte und Hersteller integriert werden.
Das System bietet individuelle Möglichkeiten zur Hausautomatisierung – sogenannte Szenen und Regeln. Darüber reagieren die smarten Geräte zu definierten Uhrzeiten oder auf bestimmte Auslöser. Regeln lassen sich einfach nach dem Wenn-Dann-Prinzip einrichten, wie etwa: „WENN 18 Uhr, DANN schalte das Licht im Wohnzimmer an.“ Eine Szene könnte sein: „Alle Lichter aus!“. Auch ein Alarmsystem ist Teil von Smart Home. Es ermöglicht die Überwachung einzelner Räume oder des kompletten Hauses sowie von Unterwegs den Zugriff auf vernetzte Kameras. Gegen Abend würde sich von alleine das Licht einschalten und die Rollläden selbstständig hoch und runterfahren. Dann sähe es für Einbrecher immer so aus, als wäre jemand zuhause. Das ist mit der Haushüterfunktion von Smart Home möglich. So wirken Wohnung oder Haus auch bei Abwesenheit bewohnt.
Wie funktioniert Smart Home?
Das Smart-Home-System der Telekom funktioniert per Funk, weshalb keine Leitungen verlegt werden müssen und alle Geräte auch bei einem Umzug mitgenommen werden können. Nutzer*innen benötigen zum Start lediglich die Smart-Home-App "MagentaZuhause" und einen smarten Router der Telekom (zum Beispiel den Speedport Smart 4). Schon kann es losgehen!
Noch einfacher funktioniert die Steuerung des vernetzten Zuhauses per Sprache – ob Lampen dimmen und schalten, den Wecker stellen oder Musik anmachen. Smart Home ist kompatibel mit den Sprachassistenten von Apple und Google.
Wichtig für alle, die nicht Kunde oder Kundin bei der Telekom sind: Auch ohne einen Telekom-Breitbandanschluss können sie Smart Home uneingeschränkt nutzen und von den Vorteilen profitieren.
Wie viel kostet Smart Home?
Die MagentaZuhause-App ist kostenlos im iOS-App-Store und als Android-App bei Google Play erhältlich. Mit der App lassen sich eine Vielzahl kompatibler Hersteller und Funkstandards integrieren und unbegrenzt Szenen und Regeln anlegen. Optional gibt es eine Pro-Version für 2,95 Euro pro Monat. Darüber können Kund*innen Geräte weiterer Partner-Hersteller einbinden sowie den telefonischen Support nutzen. Wer bereits einen Telekom-Router nutzt oder überlegt, sich ein neues Modell zu kaufen, erhält im Paket direkt die MagentaZuhause-App Pro dazu.