Konzern

Homeschooling - Digitale Bildung zu Hause

In der Schule lernen Kinder und Jugendliche nicht nur wichtige fachliche Bildungsinhalte, sondern sie bauen auch Kompetenzen für ihr Leben auf. Die Schulzeit prägt sie besonders stark, da sie ein essenzieller Bestandteil des Erwachsenwerdens ist. Doch auch dieser Bereich muss sich weiterentwickeln, wie vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich wurde. Ohne Möglichkeit zur Vorbereitung musste Homeschooling von einem Tag auf den anderen als einzige Unterrichtsform eingeführt werden. 

Zuhause 2021 - Home Schooling-329188

Homeschooling: Richtig zu Hause lernen.

Die digitale Bildung bekam ein ganz neues Gewicht, denn beim Distanzunterricht verlagert sich die gesamte Arbeit wie beim Homeoffice in die eigenen vier Wände. Das bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Dies betrifft vor allem die sozialen Kompetenzen sowie neue Arten des Lernens. Eltern packen mit an und werden selbst zu Lehrer*innen. Die Lehrkräfte wiederum geben aus der Ferne ihr Bestes, damit das Homeschooling so effektiv wie möglich ist. 

Doch was bedeutet Homeschooling genau? Welche Folgen ergeben sich aus dem Distanzunterricht auf allen Ebenen? Welchen Einfluss hat das auf den Alltag der Familien, wie sieht die Entwicklung aus und wo gibt es Verbesserungspotenzial?

Die Telekom treibt nicht nur den Ausbau der Glasfaser und von 5G voran, sondern fördern digitale Bildung. Wie wir Homeschooling auf vielfältige Weise unterstützen und wie Sie diese Aufgabe zu Hause besser meistern, erfahren Sie hier. Informationen gibt es für Lehrende, Eltern und Lernende, Schulleiterinnen und Schulleiter und Schulträger.












211001-einfach-erklärt-digitale-lernmethoden

Digitale Lernmethoden: Flexibles und individuelles Lernen

Lernvideos, Webinare, Virtual Reality und Co.: Digitale Lernmethoden bieten individuelle Unterstützung bei der Bildung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.