Archiv

Archiv

Konzern

Größtes HotSpot-Netz der Welt

Rund um den Globus immer und überall kostenlos und sicher ins Internet gehen – dafür stellt die Deutsche Telekom mit ihrem Angebot WLAN TO GO die Weichen und weitet ihr WLAN-Netz massiv aus. Basis ist die Partnerschaft mit dem weltweit größten WLAN-Netzbetreiber Fon.

Die Idee von WLAN TO GO ist so einfach wie genial: Nutzer teilen ihr heimisches WLAN mit anderen und erhalten im Gegenzug weltweit kostenlosen Zugang zu Millionen HotSpots. Dafür benötigen sie lediglich einen IP-Anschluss der Deutschen Telekom sowie einen Fon-fähigen Speedport Router. Die Anschlussinhaber surfen zu Hause in der gleichen Qualität und Geschwindigkeit wie bisher – nur freie Kapazitäten stehen den Gastnutzern zur Verfügung. Auch für Datensicherheit ist gesorgt, denn das private WLAN ist komplett von WLAN TO GO getrennt und ausschließlich für authentifizierte Nutzer zugänglich.

Das Angebot ist auch für kleine Geschäftskunden wie Cafés, Arztpraxen oder Friseursalons attraktiv. Es gibt ihnen die Möglichkeit, ihren eigenen Kunden ohne Risiko und Mehrkosten einen sicheren WLAN-Zugang anzubieten.

Acht Millionen HotSpots in 100 Ländern Telekom-Kunden, die ungenutzte Kapazitäten ihres DSL-Anschlusses zur Verfügung stellen, werden Teil des größten HotSpot-Netzes der Welt. Sie surfen kostenlos in WLAN-Qualität an allen Telekom-HotSpots in Deutschland sowie an allen Fon-HotSpots weltweit. Derzeit sind es rund acht Millionen in mehr als 100 Ländern. Fon wurde 2006 gegründet und hat Partnerschaften mit führenden Telekommunikationsanbietern in Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Polen, Kroatien, Russland und Japan geschlossen. Dank einer großen Fon-Community in Brasilien können Telekom-Kunden, die an WLAN TO GO teilnehmen, auch während der Fußball-Weltmeisterschaft dort umsonst im Netz surfen.

Weltweit wachsendes Netz Das Netz wächst stetig weiter: 2013 startet die Telekom WLAN TO GO in ihren Landesgesellschaften in Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Slowakei und Ungarn. Auch in Deutschland will der Konzern sein bestehendes HotSpot-Netz bis Ende 2016 von derzeit 12.000 auf 2,5 Millionen vergrößern. Hinzu kommt eine verbesserte Versorgung der ICEs. So werden Reisende der Deutschen Bahn bis Ende 2014 in mehr als 250 Schnellzügen auf 5.200 Schienenkilometern statt wie bisher auf 3.000 in hoher Geschwindigkeit im Internet surfen können. Auch in luftiger Höhe ist das bereits möglich – dank 100 Telekom HotSpots in den Maschinen von sieben Fluglinien, darunter Lufthansa und American Airlines.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.