Archiv

Archiv

Konzern

Echtzeit-Tracking für Triathlon-Fans

In Roth auf der Langdistanz dabei sein: für viele Triathleten ein Traum. Rund 3400 Einzelstarter und 650 Staffeln gehen an den Start.

Rund 3400 Einzelstarter und 650 Staffeln gehen am 17. Juli bei dem weltgrößten Langdistanz-Triathlon, der "Datev Challenge Roth" an den Start: und erfüllen sich ihren Traum. Etwa 130 von ihnen werden dabei LiveRank testen. Mit dem Live Tracking Tool kann jeder der Sportler während des Rennens live über ein Webportal verfolgt werden. Triathlon-Fans, Freunde, Verwandte und Bekannte können sich so jederzeit über den Stand des Wettkampfes, die Platzierung und die geschätzte Zielankunft informieren. Das neue Telekomprodukt wird in Roth noch einmal auf Herz und Nieren getestet. Digitalisierung und Internet der Dinge (IoT).

Im Ernstfall kommt Hilfe

Der besondere Clou: Im Ernstfall können die Sportler über einen SOS-Knopf auf der Sendeeinheit einen Hilferuf per SMS an die nächstgelegene Rettungsstelle senden - der Standort wird dabei automatisch übermittelt. Hilfe kann so schnell und unkompliziert aktiviert werden.

Gemeinsame Entwicklung mit SAS

Das System "LiveRank" ermöglicht eine permanente Standortübermittlung per GPS. Die Telekom hat die Lösung zusammen mit dem Nürnberger Unternehmen SAS Technologies entwickelt. Der Sportler trägt dabei nur eine Streichholzschachtel große Sendeeinheit. Das LiveRank-System ist unter anderem mit SIM-Karte, Bluetooth und GPS-Modul ausgestattet und sendet laufend die aktuellen Daten der Athleten wie Position und Geschwindigkeit über das Mobilfunknetz an eine Cloud-Plattform, auf die alle Sportinteressierten weltweit Zugriff haben - über Smartphones, Tablets oder direkt am Computer. Das Live-Rank-Portal ist am 17. Juli 2016 während des gesamten Wettkampfs freigeschaltet.

Sicher digitalisieren im besten Netz

Seit zehn Jahren ist die Telekom als IT-Dienstleister für verschiedenste Branchen etabliert - vom Automobil- über den Energiesektor bis zum Gesundheitsbereich. Die Basis für digitale Lösungen sind ein hochverfügbares, leistungsfähiges Netz und eine entsprechende Cloud-Infrastruktur. In beiden Bereichen bescheinigen diverse Netztests der Telekom seit Jahren die Spitzenposition.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.