Archiv

Archiv

Konzern

Philipp Kornstädt

0 Kommentare

Drones connected: Feuerwehrcopter

Die Deutsche Telekom und die Deutsche Flugsicherung präsentieren die ersten Ergebnisse aus ihrem gemeinsamen Forschungsprojekt zur Integration von Drohnen in den Luftraum.

Notruf – ein Radfahrer ist in unwegsamen Gelände gestürzt und benötigt dringend medizinische Hilfe. Für die suche des Unfallopfers in dem weitläufigen Gebiet setzt die alarmierte Feuerwehr ihr „fliegendes Auge“ ein. Die Feuerwehrdrohne fliegt dabei den Einsatzkräften voraus, erkundet weitgehend selbstständig das einsatzgebiet und meldet den nachrückenden Rettungsfahrzeugen die exakte Position. Ein enormer Zeitgewinn für die Rettungskette.

Die Deutsche Telekom und die Deutsche Flugsicherung untersuchen in ihrem gemeinsamen Forschungsprojekt, wie Drohnen, auch über die Sichtweite des Piloten hinaus, praxisnah eingesetzt werden können. Die Ortung über Mobilfunk bildet hierbei die Grundlage für eine mögliche sichere Integration von Drohnen in den Luftraum.

Kooperation auf hohem Niveau

Deutsche Telekom startet gemeinsames Forschungsprojekt zusammen mit Post DHL und Deutscher Flugsicherung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.