Bitkom Digitaltag 2024: Jubiläum mit tollen Telekom-Beiträgen

Zum fünften Mal kommen am 7. Juni 2024 überall in Deutschland Menschen zusammen, um Digitalisierung zu entdecken, besser kennenzulernen und zu diskutieren. Auch die Deutsche Telekom beteiligt sich wieder mit einem bunten Strauss an Aktionen. 

Schmuckmotiv mit Luftballons

Bitkom Digitaltag 2024: Jubiläum mit tollen Telekom-Beiträgen © Beatrix Boros

Für alle ist beim Digitaltag 2024 etwas dabei: für Kinder und ältere Menschen, für Anfängerinnen oder Anfänger und Fortgeschrittene. 

Was ist der Digitaltag?

Ins Leben gerufen hat den Digitaltag der Bitkom, ein Verband mit mehr als 2.700 Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft. Er setzt sich für die Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung ein. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären und erlebbar machen. Chancen und Herausforderungen werden aufgezeigt sowie ein breiter gesellschaftlicher Dialog angestoßen. Auch kontroverse Debatten erhalten einen Raum.

Der Digitaltag selbst wird getragen von der Initiative „Digital für alle“. Das ist ein vom Bitkom initiiertes Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Das erklärte Ziel: die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.

Was bietet die Telekom an Programm?

Alle Angebote sind übrigens kostenlos nutzbar!

Wann

Titel

Inhalt

Link

7.6.2024








Wahlen und Wahrheit: Chancen und Herausforderungen von KI für die Demokratie


Talkformat im Rahmen des Digitaltag-Livestreams

Moderation:

Melanie Kubin-Hardewig, Deutsche Telekom Group Corporate Responsibility

Gäste: Florian Rampelt, Programmleiter Digitale Bildung & Future Skills, Stifterverband; Leiter der Geschäftsstelle, KI-Campus und Caroline Lindekamp, Leiterin CORRECTIV.Faktenforum, CORRECTIV


Livelink








5.6.2024



KI in der Bildung: Navigieren in unerforschtem Terrain

Teachtoday Workshop zu KI in der Bildung (mit Aufzeichnung)


Link



7.6.2024









Digitale Barrierefreiheit: Robotik und Programmierung für Sehbehinderte







Digital@School Workshop

Entdecken Sie, wie digitale Technologien Menschen mit Seheinschränkungen unterstützen und gestalten Sie aktiv eine barrierefreie digitale Welt!

Workshop zur Digitalisierung und Robotik für Menschen mit Seheinschränkungen.

Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene, die daran interessiert sind, digitale Technologien und Robotik für Kinder und Erwachsene mit Seheinschränkungen zugänglich zu machen.

Link

Registrierung








7.6.2024


Digital@School


Grundlagen der KI: Entwickle dein eigenes neuronales Netz für ein autonom fahrendes Auto

Link

Registrierung

7.6.2024

09:00 – 16:00 online






Entdecken Sie die digitale Welt: Kostenlose Online-Seminare für Menschen über 60!






Gemeinsam die Welt der digitalen Möglichkeiten kennenlernen und das Internet als Bereicherung im Alltag verstehen.

Schwerpunkt Themen: Zoom, Reisen & Freizeit und die Nutzung von Online-Diensten mit Tablet oder Smartphone (Android und Apple), sowie das bunte Rahmenprogramm



Online-Teilnahme

Einfach den Link eingeben und die Teilnahme ist gesichert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Digitaltag 2024

Oder direkt hier:

Livestream Digitaltag

Senioren und digital! Da geht was in Hamburg.





Gemeinsam die Welt der digitalen Möglichkeiten kennenlernen und das Internet als Bereicherung im Alltag verstehen.

Schwerpunkt Themen: Zoom, Reisen & Freizeit und die Nutzung von Online-Diensten mit Tablet oder Smartphone (Android und Apple)

Vor Ort: Im Telekom Flagship Store in der Spitalerstraße 3, 20095 Hamburg

Link



Erleben Sie Digitalisierung: Wie gehen Online-Seminare in Troisdorf?

Zahlreiche Seminare und Informationen rund um Smartphone, Internet und Sicherheit sowie die Nutzung von Online-Diensten mit Tablet oder Smartphone für die Betriebssysteme Android und Apple.

Vor Ort: AWO Oberlar, Sieglarer Str. 66-68, 53842 Troisdorf

Link

Präsentationen inklusiv gestalten - Tipps für barrierefreie PowerPoint-Präsentationen









Das Online-Seminar bietet wertvolle Einblicke, wie man Präsentationen zugänglicher und inklusiver gestaltet. Es richtet sich an alle, die ihre Botschaft für ein breiteres Publikum verständlich machen möchten. Melanie Hobusch, Beraterin für digitale Barrierefreiheit, zeigt praktische Tipps zur Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen, die für alle Menschen zugänglich sind. Sie vermittelt einfache Tipps wie Texte, Grafiken und Farben so auswählt werden sollten, dass sie für Personen mit verschiedenen Arten von Behinderungen und Beeinträchtigungen leichter zu erfassen sind. Ein inklusives Design ermöglicht es jedem Informationen zu erhalten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Bedürfnissen.

Veranstalter: Telekom MMS

Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit und Software-Ergonomie

Link

Registrierung







Schüler*innen sitzen mit Lehrerin am Tisch mit Laptops vor sich.

Digitale Bildung und Schule

Informationen für Lehrende, Lernende, Eltern, Schulträger und -leitung sowie IT-Verantwortliche.

FAQ