

Betrug per Fax bleibt auch 2020 ein Thema
Man sollte es nicht glauben, aber das Fax als Kommunikationskanal scheint weiterhin für Kriminelle attraktiv zu sein. So wunderte sich ein Handelspartner der Deutschen Telekom AG über den angeblichen Wunsch von CEO Tim Höttges, doch bitte eine Sonderausgabe des „The Heavy Industry Magazine“ mit Anzeigen-Schaltungen zu unterstützen. Dieser ging per Fax zu.
Bei näherem Hinschauen war der Betrug jedoch leicht auszumachen. Der oder die Täter hatten sich zwar viel Mühe gegeben. Allerdings stimmte weder die Absenderadresse mit der offiziellen Firmenanschrift überein, noch wurde das Fax in Bonn, sondern scheinbar von Katar aus versendet.
Die Deutsche Telekom befindet sich bei dieser Masche in guter Gesellschaft. Bereits im Oktober hatte Siemens einen nahezu identischen Fall geschildert.