Konzern

Bäckerei Lohner – Leckere Auswahl

Die Geschäfte der Bäckerei Lohner bieten eine reichhaltige Auswahl an Backwaren, von Teilchen bis hin zu belegten Brötchen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die große Zentral-Backstube in Polch an der Mosel beliefert jeden Tag die 135 Filialen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen mit frischem Nachschub. Und hier liegt auch die Herausforderung für Lohner: Das regional sehr verteilte Filialnetz effizient zu betreuen und Transparenz über die aktuelle Verkaufs- und Bestelllage zu haben, um schneller auf Kundenwünsche eingehen zu können.

Interne Prozesse optimiert
Dank der Umstellung der Filialen auf IP (Internet Protokoll) mit DeutschlandLAN IP Voice/Data der Deutschen Telekom ist Lohner jetzt in der Lage, hier mit Hilfe der Digitalisierung einen großen Schritt voran zu kommen. So hat das Unternehmen alle Kassen vernetzt und kann diese jetzt zentral steuern und auslesen. Indem Datenvolumen und Bandbreite erhöht wurden, ist Lohner zudem in der Lage, Updates von der Zentrale aus aufzuspielen – zum Beispiel für Verkaufsaktionen mit Sonderpreisen. Davor musste jede Filiale angefahren und die Software vor Ort von Technikern aktualisiert werden. Eine immense Zeitersparnis für die IT-Abteilung der Bäckerei. Zudem können Mitarbeiter in der Zentrale die Kassen zu jederzeit auslesen: nachmittags die Bestellungen für den nächsten Tag, abends die Umsätze. Und nachts aktualisiert die IT dann die Kassen-Software. Die internen Prozesse sind so viel effizienter geworden. Konkret: Es dauert nur eine statt vorher vier Stunden, die Daten aller 135 Filialen auszuwerten. Der schnellere IP-Anschluss schafft zudem die Voraussetzungen, Kassen mit mehr Funktionen auszustatten, so dass sie für die Angestellten komfortabler zu bedienen sind.

Vernetzte Backöfen
Dank der neuen IT-Infrastruktur in der Zentrale und in allen Filialen kann das Familienunternehmen auch seine Backöfen ganz anders warten. Wie die Kassen sind einige der Öfen mit der Zentrale vernetzt. Dort sehen Mitarbeiter jederzeit, welche Backprogramme laufen oder wann die Öfen ein- und ausgeschaltet werden. Meldet eine Verkäuferin in einer Filiale eine Störung, muss in den meisten Fällen kein Techniker mehr vorbeikommen: Die IT-Abteilung behebt den Fehler per Ferndiagnose. Und noch einen digitalen Vorteil nutzt Lohner bald: Das Backwaren-Angebot des Tages wird künftig nicht mehr auf analogen Kreidetafeln, sondern auf einem digitalen Bildschirm gezeigt, der ebenfalls mit der Zentrale verbunden ist. Alle Filialen bewerben so einfach und zeitgleich dieselben Angebote – in jedem Geschäft setzt Lohner damit neue Kaufanreize.

Zukunftsfähige Services
Neue Kassenfunktionen, vernetzte Backöfen, digitale Werbebildschirme: Die IP-Umstellung der Deutschen Telekom macht in den Filialen der Bäckerei Lohner den Weg ganz einfach frei für zukunftsfähige Services und mehr Komfort für die Kunden.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.