Konzern

Mehr Sicherheit bei Webmail

Auch bei Webmailern können Sie aktiv für mehr Sicherheit sorgen. Für das Senden und Empfangen von E-Mails ist nicht unbedingt die Installation eines klassischen Mailprogramms nötig. Bei vielen Anbietern genügt bereits ein Browser. 

Die Nutzung von Maildiensten im Web bietet durchaus Vorteile. Mit dem Browser greifen Sie ganz flexibel auf die elektronische Post zu. Unterwegs mit Smartphone oder Tablet, oder zu Hause mit dem Notebook oder Desktop. Sie müssen keine Software installieren, und einen Virenschutz haben die Anbieter in der Regel bereits eingebaut. Verdächtige Dateianhänge werden markiert oder der Empfang sogar abgelehnt. Trotzdem sollten Sie nicht sorglos handeln. Sichern Sie Ihre Kommunikation auch beim Mailen per Browser ab.

  • Bevorzugen Sie am besten einen Partner von "E-Mail Made in Germany". Bei diesen Anbietern werden Mails zwischen den verschiedenen Servern verschlüsselt übertragen. Außerdem unterhalten die Partner Server in Deutschland mit den entsprechend hohen Anforderungen an den Datenschutz.
  • Nutzen Sie eine SSL-Verbindung: Greifen Sie über eine sichere Verbindung auf den Server des Anbieters zu. Dazu rufen Sie die Seite im Browser mit "https" auf. Ist der Zugriff tatsächlich verschlüsselt, zeigt Ihnen die Software die Kennzeichen einer sicheren Verbindung an.
  • Nutzen Sie unterwegs am besten eine VPN-Verbindung: Sie wollen ihre E-Mails auch unterwegs in einem Café oder in der Bahn lesen? Wenn Sie ein öffentliches WLAN nutzen, setzen Sie am besten eine VPN-Verbindung ein. Das erhöht die Sicherheit deutlich.
  • Versenden Sie wichtige Nachrichten nur verschlüsselt: Vertrauliche Nachrichten und vor allem Dateianhänge versenden Sie am besten nur verschlüsselt. Externe Programme wie PGP können auch Texte aus der Zwischenablage entschlüsseln.

Lesen Sie auch

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.