Archiv

Archiv

Konzern

Rechnung Online – das sollten Sie beachten

Immer wieder versuchen Kriminelle, über gefälschte Telekom-Rechnungen Schadcode auf Rechnern zu verbreiten. Seit dem 20. Februar 2015 versendet die Deutsche Telekom ihre Online-Rechnungen mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen:

  • Adresse: Neben den bereits bisher gebräuchlichen Informationen wie persönliche Anrede und Buchungskontonummer finden Kunden jetzt zusätzlich Straße und Hausnummer in ihrer Rechnung Online. Die neuen Merkmale stehen sowohl im Betreff der Rechnungsmail, als auch im ersten Satz des eigentlichen Mailtextes.
  • E-Mail-Siegel: Durch das fälschungssichere E-Mail-Siegel können Kunden ab sofort authentische Online-Rechnungen der Telekom zweifelsfrei erkennen, wenn sie ihre Rechnung Online über den Browser (http://telekom.de/email) oder die mobilen E-Mail-Applikationen der Telekom abrufen. Das E-Mail-Siegel hat die Form eines blauen @-Zeichens mit einem Haken darin und wird vor dem Absender der Nachricht angezeigt.

    Angezeigt wird das Siegel darüber hinaus bei GMX, WEB.DE, freenet und 1&1. In E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird kann das E-Mail-Siegel aus technischen Gründen nicht angezeigt werden.
  • Signatur: Nicht sichtbar ist das dritte Merkmal, eine neue Signatur. Sie wird beim E-Mail-Versand von den Internet-Providern ausgelesen. Mit dieser Signatur können gefälschte E-Mails mit Telekom-Absender durch die verschiedenen Provider besser als Spam gekennzeichnet werden.

Darüber hinaus verwenden wir eine persönlichen Anrede (außer bei Firmen und Organisationen) und geben im Festnetzbereich das so genannte Buchungskonto und im Mobilfunkbereich das Kundenkonto mit an. Wenn Sie unsicher sind, können Sie Ihre korrekte Rechnung jederzeit über das Telekom Kundencenter abrufen. Fehlt die Rechnung dort oder weist sie einen anderen Rechnungsbetrag auf, handelt es sich um eine Fälschung.

Generell gilt: Nehmen Sie sich Zeit, E-Mails mit Rechnungen oder Ähnlichem genau zu prüfen.

  • Achten Sie darauf, ob Sie überhaupt Telekom-Kunde sind. Wenn nicht, E-Mail ungelesen löschen.
  • Erhalten Sie eine Telekom-Rechnung zu einem nicht erwarteten Zeitpunkt oder werden unerwartet hohe Beträge genannt, sollten Sie die Mail genauer prüfen ohne Anhänge zu öffnen.
  • Prüfen Sie die absendende E-Mail-Adresse: Die Telekom nutzt verschiedene Absenderadressen für ihre Festnetz – und Mobilfunkrechnungen: Im Festnetzbereich lautet die Adresse rechnungonline@telekom.de. Dieser Absender wird als "Telekom Deutschland GmbH {NoReply}" angezeigt. Die Mail-Adresse ist beim Fahren mit der Maus über den Absendernamen bei manchen E-Mail-Programmen komplett sichtbar. Im Mobilfunkbereich lautet die Absenderadresse Kundenservice.Rechnungonline@telekom.de. Geschäftskunden erhalten ihre Rechnung über "servicecenter.gk@telekom.de". Diese Adressen werden vollständig angezeigt.
  • Achten Sie darauf, ob Sie der Telekom eine Einzugsermächtigung erteilt haben oder Überweiser sind. Wenn in der E-Mail eine Überweisung gefordert wird, ist das Grund für eine nähere Prüfung.


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.