Konzern

Reifegradorientierte Compliance: Complianceanforderungen nach Maß

Der reifegradorientierte Ansatz der Deutschen Telekom schafft passgenaue Compliance Lösungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Deutschen Telekom und seiner Beteiligungen.

Die Deutsche Telekom hat bereits 2009 ein umfassendes Compliance Management System etabliert. Im Jahr 2013 haben wir das System um den reifegradorientierten Ansatz erweitert. Ziel war es, auch künftig Verstöße zu verhindern und Risiken zu minimieren – gleichzeitig aber den Umfang der Compliance Maßnahmen und Anforderungen dem jeweiligen Geschäftsmodell der Beteiligung anzupassen. Dadurch schaffen wir Freiraum für das operative Geschäft und sichern eine adäquate Compliance in den Beteiligungen.   

Unser reifegradorientiertes Compliance Management folgt der Überzeugung, dass ein Konzernverbund wie die Deutsche Telekom mit zahlreichen und unterschiedlichen Beteiligungen individualisierte Compliance-Lösungen für die jeweiligen Gesellschaftstypen benötigt. Tochterunternehmen in jungen Märkten und mit neuen Produkten oder Kooperationen mit Start Ups müssen anders begleitet werden als etwa das internationale Großkundengeschäft. Große, multinationale Beteiligungen benötigen ein deutlich ausgefeilteres und formaleres Compliance Management mit intensiven Schulungen, detaillierten Prozessen zur Aufdeckung und Verfolgung von Fehlverhalten sowie regelmäßigen Berichten an den Vorstand und Aufsichtsrat. In sehr kleinen und weniger risikoexponierten Beteiligungen können beispielsweise Kontrollen der Geschäftsführung oder die Verpflichtung auf Unternehmensgrundsätze ausreichen.

In Abhängigkeit vom Geschäftsfeld, der wirtschaftlichen Entwicklung sowie der jeweiligen Risikoexposition der Beteiligung haben wir daher stufenweise, steigende Compliance-Mindestanforderungen für unsere Beteiligungen definiert. Dabei ist konkret festgelegt, wie das jeweilige Compliance Management eingerichtet, ausgestaltet und kontrolliert wird. Obwohl dies eine Abkehr vom „one-size-fits-all“ Ansatz bedeutet, stellen wir weiterhin das jeweils notwendige Schutzniveau unserer Beteiligungen sicher und erfüllen formale Anforderungen (z. B. IDW PS 980). Gleichzeitig erhöhen wir die Akzeptanz von Compliance in den Beteiligungen.

Dieser innovative Steuerungsansatz hat sich in unserer unternehmerischen Praxis bereits erfolgreich bewährt. So findet die Einbindung akquirierter Gesellschaften noch konsequenter statt, wir haben die Transparenz über zu erfüllende Compliance-Anforderungen erhöht und diese effizienter gestaltet. Seit 2018 steuern wir dieses Modell über eine IT-Plattform auf der jährlich die Einhaltung der jeweiligen Anforderungen überprüft wird.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.