Nein, bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze. Solange du eine Stellenanzeige für einen Ausbildungsberuf in der Jobbörse findest, kannst du dich darauf bewerben.
Fragen und Antworten für Schüler
Wir haben für dich die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Ausbildung
Gibt es eine Bewerbungsfrist für die Ausbildung?
Wie sieht die Betreuung während meiner Ausbildung aus?
Während deiner gesamten Ausbildungszeit begleitet dich eine Ausbilderin oder ein Ausbilder mit der Zusatzqualifikation Lernprozessbegleitung. Im Betrieb hast du einen Paten oder eine Patin. Er oder sie erarbeitet und reflektiert mit dir die fachlichen Themen.
Wo kann ich meine Ausbildung überall machen?
Je nach deinen Wünschen kannst du einen Ausbildungsstandort auswählen. Allerdings sind nicht an jedem Standort alle Ausbildungsberufe verfügbar. Schau einfach mal in die Schülerjobsuche.
An welcher Berufsschule erlerne ich meine theoretischen Grundlagen?
Melde dich für diese Frage bitte bei deiner örtlichen Recruiting-Abteilung. Die Kontaktdaten findest du bei deinem favorisierten Jobangebot unter „Dein Kontakt“.
Wie sieht meine Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung aus?
Du absolvierst eine schriftliche und mündliche Prüfung. Zur Vorbereitung auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung erhältst du 5 Tage an denen du an einem unserer Ausbildungsstandorte lernen kannst. Je nach Ausbildungsberuf gibt es ein Abschlussprojekt, in dem du eine betriebliche Praxisaufgabe durchführst, dokumentierst und dem Prüfungskomitee vorstellst.
Welche Schwerpunkte werden in meiner Ausbildung gesetzt?
Deine Ausbildung gestaltest du maßgeblich mit!
Du besprichst deine individuellen Lernziele mit deiner Lernbegleitung und kannst deine Interessen, Neigungen und Wünsche einfließen lassen. Neben deinen Aufgaben im betrieblichen Einsatz – bei denen du Betreuung von fachlichen Mentoren erhältst - hast du die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Auszubildenden und dual Studierenden an Projekten zur Werteorientierung zu arbeiten.
Das ist lange noch nicht alles: Die besten Auszubildenden und dual Studierenden haben die Chance, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und interkulturelle Kontakte zu knüpfen.
Wie wird meine Ausbildung vergütet?
Die Deutsche Telekom bezahlt dir eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.120 bis 1.220 Euro vergütet (Stand: ab 01.06.2023) plus Urlaubsgeld sowie Beteilung an den Fahrtkosten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte. Dabei richtet sich die monatliche Vergütung nach den derzeit geltenden tarifvertraglichen Regelungen. Die aktuelle Vergütung findest du auch in unseren Stellenausschreibungen.
Außerdem hast du Anspruch auf Unterhaltsbeihilfe und bezahlte Familienheimfahrten. Zusätzlich stellen wir für die Zeit der Ausbildung neben einem Laptop und einem Smartphone auch einen passenden Internetzugang zur Verfügung.
Wie lange dauert meine Ausbildung?
In der Regel dauert deine Ausbildung drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Wie greifen Praxis und Theorie bei der Ausbildung ineinander?
Deine Ausbildung bei der Deutschen Telekom besteht aus drei Säulen: Der Berufsschule, der Betreuung durch unsere Lernbegleitung an unseren Ausbildungsstandorten und dem betrieblichen Einsatz.
Diese drei Säulen greifen ineinander. Während die Berufsschule die theoretischen Grundlagen vermittelt, vermitteln die Lernbegleitung übergreifende Fähig- und Fertigkeiten, die du im Praxiseinsatz aktiv umsetzen kannst.
Wie sehen meine Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung im Unternehmen aus?
Während deiner Ausbildung wirst du auf unterschiedliche Art und Weise auf deine berufliche Zukunft vorbereitet. Die Deutsche Telekom bietet allen Auszubildenden die Chance auf eine Übernahme. Hierfür gibt es eine eigene interne Jobbörse.
Nach der Ausbildung ist vor dem lebenslangen Lernen. Dir stehen umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen zur Verfügung und du hast auch die Chance, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Aber auch die vielfältigen Jobs, die es in der Telekom gibt, können neue Chancen darstellen.
Bietet mir die Deutsche Telekom im Rahmen der Ausbildung die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu machen?
Ja, wir stellen für die besten Auszubildenden verschiedene Auslandseinsätze zur Verfügung.
Wie sehen meine Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildung aus?
Während der Ausbildung gibt es keine Weiterbildung im eigentlichen Sinne. Es können Zusatzqualifikationen z. B. in Englisch oder für IT-Ausbildungsberufe auch Zertifikate von Cisco erworben werden. Diese werden von den Berufsschulen betreut und von der Telekom zeitlich unterstützt.
Wie viel Urlaub habe ich während meiner Ausbildung?
Du hast Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr.