Gegenanträge und Wahlvorschläge gemäß §§ 126, 127 AktG zur ordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG am 10. April 2024 in Bonn
Am 29. Februar 2024 ist im Bundesanzeiger die Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft mit der Tagesordnung und den Beschlussvorschlägen der Verwaltung bekannt gemacht worden. Nach §§ 126, 127 des Aktiengesetzes (AktG) zugänglich zu machende Gegenanträge und Wahlvorschläge zu den Punkten der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung 2024 geben wir nachfolgend einschließlich des Namens des den Antrag stellenden oder den Wahlvorschlag unterbreitenden Aktionärs, gegebenenfalls einer Begründung sowie gegebenenfalls einer Stellungnahme der Verwaltung wieder. Vorschläge von Aktionären zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern sind dabei zudem mit den Angaben nach § 127 Satz 4 AktG versehen.
Die Gegenanträge und Wahlvorschläge sowie gegebenenfalls ihre jeweilige Begründung geben die uns mitgeteilten Ansichten der Verfasser wieder. Auch Tatsachenbehauptungen wurden unverändert und ohne Überprüfung durch uns in das Internet eingestellt, soweit sie zugänglich zu machen sind.
Sie können sich Gegenanträgen, die ausschließlich auf die Ablehnung des Beschlussvorschlags der Verwaltung gerichtet sind, anschließen, indem Sie im passwortgeschützten Internetdialog (unter
Gegenanträge, die nicht nur auf die Ablehnung des Beschlussvorschlags der Verwaltung, sondern auf inhaltlich abweichende Beschlüsse gerichtet sind, sowie Wahlvorschläge, werden nachfolgend mit Buchstaben gekennzeichnet. Im passwortgeschützten Internetdialog (unter
Sofern Sie einem Intermediär, einer Aktionärsvereinigung, einem Stimmrechtsberater im Sinne von § 134a Abs. 1 Nr. 3, Abs. 2 Nr. 3 AktG oder einer diesen nach Maßgabe von § 135 Abs. 8 AktG gleichgestellten Person nicht nur Vollmacht, sondern auch Weisungen bezüglich den mit Buchstaben versehenen Gegenanträgen oder Wahlvorschlägen erteilen möchten, vergewissern Sie sich bitte zuvor nicht nur, ob und unter welchen Voraussetzungen dieser/diese bereit ist, Sie zu vertreten, sondern gegebenenfalls auch, inwieweit dieser/diese bereit ist, Ihr Stimmrecht auch im Zusammenhang mit den betreffenden Gegenanträgen oder Wahlvorschlägen auszuüben.
Das Recht des Versammlungsleiters, im Rahmen der Abstimmung zuerst über die Beschlussvorschläge der Verwaltung abstimmen zu lassen, bleibt unberührt. Sollten die Beschlussvorschläge der Verwaltung mit der notwendigen Mehrheit angenommen werden, haben sich insoweit die Gegenanträge oder (abweichenden) Wahlvorschläge erledigt.
Zu Fragen rund um die Hauptversammlung wenden Sie sich bitte per E-Mail an hv-service@telekom.de oder telefonisch an die HV-Hotline unter 0228 181-55770 montags bis freitags (außer an Feiertagen) zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr (MEZ/MESZ)..
Gegenanträge und Wahlvorschläge
Der Aktionär, Gerhard Bachmann, hat folgenden Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3 übersandt:
Gegenantrag Gerhard Bachmann (pdf, 376,6 KB)
Der Aktionär, Sascha Dalig, hat folgenden Wahlvorschlag zu Tagesordnungspunkt 6 übersandt:
Antrag A (pdf, 153,3 KB)
Der Aktionär, Christopher Bühler, hat folgenden Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3 übersandt:
Gegenantrag Christopher Bühler (pdf, 92,1 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 3 übersandt:
Gegenantrag Hans Oswald (pdf, 237,0 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Gegenantrag zu Tagesordnungspunkt 4 übersandt:
Gegenantrag Hans Oswald (pdf, 248,3 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Wahlvorschlag zu Tagesordnungspunkt 6 übersandt:
Antrag B (pdf, 363,3 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Wahlvorschlag zu Tagesordnungspunkt 6 übersandt:
Antrag C (pdf, 415,2 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Wahlvorschlag zu Tagesordnungspunkt 6 übersandt:
Antrag D (pdf, 307,3 KB)
Der Aktionär, Hans Oswald, hat folgenden Wahlvorschlag zu Tagesordnungspunkt 6 übersandt:
Antrag E (pdf, 371,6 KB)
Letzte Aktualisierung: 2. April 2024