Investor Relations

DEUTSCHE TELEKOM KÜNFTIG GRÖSSTER AKTIONÄR VON BT.

.

Tim Höttges: "Die Transaktion ist weit mehr als die Schaffung des führenden Integrierten Mobil- und Festnetzanbieters in der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas. Wir werden größter Einzelaktionär von BT und schaffen die Grundlage dafür, dass unsere Unternehmen künftig zusammenarbeiten. Dies ist ein weiteres Beispiel für die konsequente, erfolgreiche Umsetzung unserer Portfoliostrategie", er betonte auch die signifikante Wertsteigerung für den Konzern Deutsche Telekom

Gavin Patterson, Vorstandsvorsitzender von BT sagte: "Dies ist ein Meilenstein für BT, da wir damit unsere Mobilfunk-Pläne beschleunigen und unsere Investitionen in diesem Bereich erhöhen. Das führende 4G-Netz in Großbritannien wird jetzt mit Großbritanniens größten Glasfasernetz verzahnt und hilft, den führenden konvergenten Telekommunikationsanbieter des Landes zu schaffen. Verbraucher und Wirtschaft werden von unseren neuen Produkten und Diensten sowie von gesteigerten Investitionen und mehr Innovationen profitieren. Die Transaktion stellt eine attraktive Gelegenheit für BT dar, um beträchtlichen Wert für die Aktionäre zu generieren und dies mit signifikanten operativen und Investitions-Effizienzen, die wiederum durch unsere bewährte Kostentransformationsaktivitäten unterstützt werden. Die nun größere BT wird beträchtliche Chancen für Mitarbeiter mit sich bringen dadurch, dass wir eine neue digitale Infrastruktur der Weltklasse für Großbritannien schaffen werden."

Stéphane Richard, Vorstandsvorsitzender von Orange, sagte: "Dies ist eine wegweisende Transaktion für Orange und der nächste natürliche Schritt in der Weiterentwicklung von BT und EE. Wir sind zuversichtlich, dass das zusammengelegte Unternehmen künftig seinen Kunden neue, spannende Dienste anbieten wird, da der Bedarf nach Daten und vernetzten Diensten weiter steigen wird."

Der vereinbarte Kaufpreis von 12,5 Mrd. Pfund für EE entspricht einer attraktiven Bewertung in Höhe des 7,9-fachen des operativen EBITDA im Jahr 2014. Abhängig vom Aktienkurs von BT und weiteren Faktoren beim Closing kann die Deutsche Telekom neben dem 12 Prozent Anteil an BT auch eine Barkomponente erhalten. Die Deutsche Telekom wird von der Realisierung des Synergiepotenzials profitieren. Für die Anteile der Deutschen Telekom an BT wurde eine Haltefrist (lock-up period) von 18 Monaten vereinbart.

Die Deutsche Telekom erhält einen Sitz im Board of Directors von BT. Auf Grundlage ihrer Erfahrungen in anderen Märkten wird die Deutsche Telekom zur erfolgreichen Integration von EE in BT und zur Entwicklung konvergenter Produkte beitragen.

BT wird auf dem dynamischen britischen Markt durch den Zusammenschluss die Nummer eins als integrierter Anbieter im Festnetz und im Mobilfunk. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2013/14 (31. März) einen Umsatz von 18,3 Mrd. GBP und ein bereinigtes EBITDA von 6,1 Mrd. GBP. EE hat aktuell mehr als 30 Mio. Kunden und erzielte 2014 bei Umsätzen von 6,3 Mrd. GBP ein bereinigtes EBITDA von 1,6 Mrd. GBP. Beide Unternehmen arbeiten bereits in verschiedenen Bereichen zusammen. So bietet EE seinen Kunden Breitband-Produkte im Festnetz auf der Basis von Mietleitungen von BT an. Andererseits hat BT Mobilfunk-Produkte im Angebot, für die das in UK führende 4G-Netz von EE genutzt wird.

Durch den Zusammenschluss mit EE werden Synergien mit einem Barwert von 4,6 Mrd. GBP (nach Integrationskosten) erwartet. Diese werden z.B. in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Verwaltung sowie Cross- und Up-Selling im Rahmen integrierter Produktangebote aus Mobilfunk, Festnetz und TV erzielt. BT erhält durch die Transaktion eine attraktive Marktposition, gekennzeichnet durch konvergente Produkte für Privatkunden, integrierte Lösungen für Geschäftskunden, herausragende Kundennähe durch flächendeckende Shop-Präsenz sowie attraktive Inhalte und TV-Angebote und führende Netzwerkqualität.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BT-Aktionäre sowie der zuständigen Behörden. Mit dem Abschluss wird vor Ende März 2016 gerechnet.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Telekom Aktie, Anleihen, zu Finanzberichten oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Telefon und E-Mail Symbol

Investor Relations

Deutsche Telekom

investor.relations@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn






FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.