Investor Relations

Aktionäre begrüßen Weiterentwicklung

Auf der Hauptversammlung der Deutschen Telekom hat Konzernchef René Obermann eine positive Zwischenbilanz der strategischen Ziele des Konzerns gezogen. Aktionärsvertreter begrüßten die Ergebnisse weitgehend und zeigten sich mit der geplanten Weiterentwicklung grundsätzlich einverstanden.

Obermann verwies vor rund 6.500 Teilnehmern auf das erfolgreiche Jahr 2008 als ein schwieriges, "für mich das bisher schwierigste". Aber: "Am Ende haben die Zahlen gestimmt. Wir haben weiter modernisiert. Und wir sind in der Aufarbeitung der Datenthemen ein gutes Stück vorangekommen." Die Versammlung beschloss eine Dividende von 78 Cent pro Aktie, die im Übrigen für alle inländischen Aktionäre steuerfrei ausgezahlt wird. Auch den übrigen Beschlussvorlagen der Gremien stimmten die Aktionäre zu.

Die Telekom spürt nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden zwar die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise und musste ihre Prognose für 2009 daher korrigieren. Dennoch gab Obermann zu bedenken: "In Zeiten der schlimmsten Wirtschaftskrise seit 80 Jahren steht unser Unternehmen relativ stabil da." Das schlechtere EBITDA werde sich zwar auf den Cash-Flow auswirken. Doch werde dieser mit 6,4 Milliarden "immer noch auf einem hohen Niveau erwartet".

Aktionärsvertreter brachten ihre Anerkennung für die Leistungen des Konzerns zum Ausdruck und begrüßten im Grundsatz die geplante Weiterentwicklung. "Das ist ein richtig rentables Unternehmen", erklärte Lars Labryga von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. Als verstörend werteten Aktionärsvertreter allerdings die Prognoseänderung für 2009.

Basis für die Neue Telekom gelegt
Obermann verwies auf die ordentliche Entwicklung des Deutschlandgeschäfts und die Stärkung des Auslandsgeschäfts durch die Beteiligung an der griechischen OTE. Auch T-Systems zeige nach konsequenter Neuausrichtung auf netzzentrierte ICT-Angebote nach Jahren erstmals einen positiven Trend.
Deutschland ist nach wie vor mit Abstand der größte Markt der Telekom "und deshalb auch so wichtig." Sowohl bei den Breitbandanschlüssen als auch im Mobilfunk hat sie die Marktführerschaft weiter ausgebaut. "Wir haben die Basis für die Neue Telekom gelegt", sagte Obermann, der auch die Rolle der Mitarbeiter bei diesem Erfolg stark betonte. "Das macht uns relativ stark in der Krise."

Aus einem Guss
"Mobilfunk und Festnetz werden künftig aus einem Guss geplant, gebaut, geführt und vermarktet", sagte der CEO zur geplanten Weiterentwicklung des Konzerns, zu der eine außerordentliche Hauptversammlung noch in diesem Jahr einberufen wird. Demnach soll es in Deutschland nur noch eine einzige Gesellschaft geben, in der die Bereiche Festnetz und Mobilfunk zusammengeführt werden.
In einem zunehmend schwierigen Umfeld werde die Telekom weiterhin um jeden Euro kämpfen müssen, räumte Obermann ein. Allerdings: Das Unternehmen sei stabil finanziert, besser im Marktanteil, besser im Service, stabil bei Ausbildungsplätzen und stabil in der Strategie.

Die Telekom habe Substanz, um in die Zukunft zu investieren. "Auch wenn dieser Umbau Zeit braucht und es Rückschläge geben kann. Wir halten Kurs."

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Telekom Aktie, Anleihen, zu Finanzberichten oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Telefon und E-Mail Symbol

Investor Relations

Deutsche Telekom

investor.relations@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn






FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.