Ein 5G-Smartphone für jedes Budget, für jeden Augenblick: Hier kommen T Phone 2 und T Phone 2 Pro.

  • Leistungsstarker Prozessor für die gleichzeitige Nutzung vieler Apps, optimierten Spielspaß und ein verbessertes Streaming-Erlebnis
  • Herausragend in puncto Preis, Leistung und Nachhaltigkeit
  • Scharfe Bilder mit der Kamera und auf großem Display

Die nächste Generation des Champions in Sachen Preis-Leistung ist da: Vorhang auf für das T Phone 2 und T Phone 2 Pro. Schon die ersten Versionen des T Phone waren darauf ausgelegt, digitale Teilhabe europaweit voranzubringen. Jeder sollte in Hochgeschwindigkeit überall dabei sein können – ganz im Sinne des Claims „Connecting Your World“. Daran knüpfen die T Phone 2-Modelle nun an.

Die neuen Geräte bieten ein attraktives Komplettpaket aus optimiertem Nutzererlebnis dank wesentlicher Leistungserweiterungen, u. a. mit einem leistungsstarken Prozessor. Zudem legen sie hohen Wert auf Nachhaltigkeit und sind weiterhin zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Die neuen Modelle sind die zweite Generation von Geräten, die in Zusammenarbeit mit Google entwickelt wurden. 

Dominique Leroy, Vorständin für Europa bei der Deutschen Telekom, sagt zu den neuen Smartphones: „Ob man die Lieblingssendung unterwegs genießt, einen Video-Chat mit den Liebsten führt oder Urlaubsbilder teilt – mit unseren neuen T Phone 2 und T Phone 2 Pro ist man jederzeit dabei. Wir freuen uns sehr, mit diesem Angebot unseren Kund*innen einen noch größeren Mehrwert zu bieten, während wir mehr Menschen in Europa den Zugang zu digitalen Services ermöglichen und dabei gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten.“

Christian Loefert, Leiter Marketingkommunikation, Telekom Deutschland: „Unsere T Phone und T Phone Pro Modelle wurden entwickelt, um allen einen erschwinglichen Zugang zu ermöglichen, ohne Kompromisse beim 5G zu machen. Von Unterhaltung bis zu einer Vielzahl digitaler Produkte und Dienstleistungen bieten sie alles, was das Herz begehrt. Doch unser Engagement geht weiter – mit Stolz präsentieren wir fortschrittliche Nachfolgemodelle, die nicht nur mehr Leistung bieten, sondern auch mit dem #GreenMagenta Label für ihre Umweltfreundlichkeit gekennzeichnet sind. Die Deutsche Telekom setzt Maßstäbe für eine vernetzte Zukunft, die für alle nachhaltig und zugänglich ist."

Nachhaltigkeit trifft Leistung: Das T Phone 2 und T Phone 2 Pro setzen neue Maßstäbe

Die neuen Endgeräte stellen unter Beweis, dass sich ein ökologisches Design und ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis nicht gegenseitig ausschließen. Das T Phone 2 und T Phone 2 Pro punkten in Sachen Nachhaltigkeit. Im Eco Rating haben sie hervorragend abgeschnitten. Mit 88 von 100 Punkten für das T Phone 2 und 84 von 100 Punkten für das T Phone 2 Pro belegen beide Smartphones die vorderen Plätze. 

Beide Modelle haben darüber hinaus von der Deutschen Telekom das Label „Green Magenta“ erhalten. Mit dem Label „#GreenMagenta“ werden Produkte gekennzeichnet, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten. Diese Kennzeichnung dient so den Kund*innen als Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen.

Die hohe Bewertung im Eco Rating und das Label „Green Magenta“ sind Beleg für eine deutliche Senkung der CO2-Emissionen durch intelligentes Ressourcenmanagement. Überdurchschnittliche Recyclingfähigkeit und eine nachhaltige, auf das Minimum reduzierte Verpackung ohne Kunststoffe zeichnen diese Geräte aus. Der optimierte Einsatz von Halbleitern hat die Treibhausgasemissionen im Produktionsprozess gesenkt. 

Eine nachhaltige Nutzung seitens der Kund*innen wird dadurch unterstützt, dass die Geräte in den ersten drei Jahren monatlich mit Software- und Sicherheitsupdates der Telekom sowie Systemupdates von Google versorgt werden. Im vierten und fünften Jahr gibt es die Software-Updates dann vierteljährlich. Beide Modelle erhalten zwei Betriebssystem-Updates. 

Starke Leistung für jeden Lifestyle 

Herzstück der neuen T Phone-Modelle ist der Qualcomm Snapdragon 6® Gen 1-Prozessor: ein Novum in diesem Preissegment. Er ermöglicht ein qualitativ hochwertiges Nutzererlebnis − sei es bei Videotelefonaten, beim Streamen oder beim Mobile Gaming.

Das 6,6-Zoll große FHD+ Display (T Phone 2) bzw. das 6,8-Zoll große FHD+ AMOLED-Display (T Phone 2 Pro) – beide mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz – gewährleistet eine komfortable Nutzung. Dabei sorgt der Arbeitsspeicher mit 6 GB (T Phone 2) bzw. 8 GB (T Phone 2 Pro) für ein reibungsloses und stabiles Erlebnis. 

Die 50-Megapixel-Dreifachkamera und eine Frontkamera mit 8 Megapixel (T Phone 2) bzw. die 50-Megapixel-Vierfachkamera und Frontkamera mit 16 Megapixel (T Phone 2 Pro) liefern gestochen scharfe Bilder. Die hochauflösende Kamera des T Phone 2 Pro umfasst darüber hinaus eine optische Bildstabilisierung. Auch in äußerst unruhigen Situationen sind scharfe Bilder damit kein Problem.

Das T Phone 2 bietet mit 128 GB und das T Phone 2 Pro mit 256 GB sehr viel Speicherplatz. 
Beide Geräte sind mit einer Dual-SIM-Funktion ausgestattet – eine physische nano SIM und eine eSIM, auch das eine Besonderheit in diesem Preissegment.

Das T Phone 2 ist in der Farbe Arctic Gray und das T Phone 2 Pro in Azurite Blue erhältlich.

Startschuss erfolgt gleichzeitig in mehreren europäischen Ländern und in den USA

Ab 23. Mai gehen die neuen Smartphones in den Handel. Bei T-Mobile US unter der Marke REVVL und als T Phone 2 und T Phone 2 Pro in zehn europäischen Ländern: in Deutschland, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Rumänien, der Slowakei, der Tschechischen Republik und Ungarn. Die Preise variieren je nach Land. In Deutschland kostet das T Phone 2 zum Beispiel im Tarif MagentaMobil S mit Handy 1 Euro und das T Phone 2 Pro im gleichen Tarif 49,95 Euro. Ohne Tarif kostet das T Phone 2 einmalig 199 Euro und das T Phone 2 Pro 299 Euro. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Das neue T Tablet

Neues T Tablet ermöglicht 5G-Zugang für alle

5G für jedes Budget: Telekom erweitert Produktportfolio und bringt ab dem 24. August 2023 das T Tablet auf den Markt.

FAQ