Karriere & aktuelle Jobs bei der Deutschen Telekom

Nadines Ambition: Vorantreiben digitaler Innovationen

Nadine ist eine Schlüsselperson in der Telekom, da sie langjährige Erfahrung im Vertrieb, Marketing und Projektmanagement mitbringt. Als eine der Top-10-Finalistinnen der Digital Female Leader Awards wird Nadine für ihre wegweisenden Leistungen in der digitalen Transformation und ihr Engagement für Vielfalt gefeiert. Bei der Telekom überwacht Nadine die Veranstaltungsreihe "Digital Wave" und setzt sich für die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen im gesamten Unternehmen ein.

Eine junge Frau lehnt lächelnd an einer hellen Wand und blickt in die Kamera.

Als Projektmanagerin engagiert sich Nadine für eine zukunftssichere Digitalisierung, deren Fokus darauf liegt, Technologie auf den Menschen auszurichten und Vielfalt zu fördern.

Was ist deine Rolle als Projektmanagerin für Digitalisierung & Technologie?

Nadine: Ich bin die Schnittstelle zu unseren Mitarbeitenden und Kunden. Unser Ziel ist es, unsere Stakeholder darüber zu informieren und zu inspirieren, wie wir unsere internen Prozesse zukunftssicher digitalisieren können. Ich bin verantwortlich für die Initiative "Digital Wave", deren Ziel es ist, unsere Mitarbeitenden in allen Themen rund um Digitalisierung und Innovationskultur zu qualifizieren. Zu diesem Zweck organisieren wir eine Vielzahl von Schulungsmaßnahmen und Veranstaltungen. Wir vernetzen Experten*innen innerhalb der Telekom über Bereichsgrenzen hinweg und stimmen unseren Inhalt konsequent auf einen menschenzentrierten Ansatz ab. In jedem Kontext betonen wir, dass Technologie von und für Menschen gemacht ist. Meiner Meinung nach sind dabei Zugänglichkeit und Vielfalt ausschlaggebende Faktoren für gute digitale Lösungen.

Wie bindest du Stakeholder in zukunftssichere Digitalisierungsprozesse ein?

Nadine: In allem, was wir tun, konzentrieren wir uns auf unsere Kunden und passen unser Angebot an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen an. In unseren Digitalisierungsworkshops identifizieren wir gemeinsam mit unseren Kunden Automatisierungspotenziale. Wir erkennen repetitive Aufgaben, die automatisiert werden können, umKosten einzusparen und Effizienz zu steigern. Zudem binden wir unsere Kunden und Mitarbeitenden aktiv in unsere Veranstaltungen ein und präsentieren neue Technologien und Trends in einem "von Kolleg*innen für Kolleg*innen" -Ansatz. Auf diese Weise vernetzen wir Expert*innen innerhalb der Telekom über Bereichsgrenzen hinweg und schaffen gemeinsame Projekte, um unser Unternehmen zukunftssicher zu machen.

Wie entscheidend ist Digitalisierung für die Erreichung von ESG*-Zielen?

Nadine: Digitalisierung spielt in vielen Lebensbereichen eine immer wichtigere Rolle und ist ein entscheidender Hebel für die Erreichung unserer ESG-Ziele. Sei es durch die Schaffung von Transparenz über den Ressourcenverbrauch, die Einsparung von Papier, durch die Digitalisierung von Prozessen oder die Kompensation von Ressourcenverbrauch. Wir wollen ein Bewusstsein schaffen und uns kritisch mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Daher setze ich mich besonders für einen offenen Dialog und eine Kultur der Stärkung ein.

* ESG steht für die Bereiche Umwelt (Environment), gesellschaftliche Aspekte (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance)

Möchtest du mehr über Nadine erfahren? Im Video spricht sie über eine Gesellschaft, in der verschiedene Lebensphasen mit der Arbeit harmonieren. Zudem erklärt sie auch die Rolle von Unternehmen bei der Verbesserung der Work-Life-Balance und berichtet über die Initiativen der Deutschen Telekom auf diesem Gebiet.

Eine junge Frau lehnt lächelnd an einer hellen Wand und blickt in die Kamera.
Immel-Lena_Teaser

„Verliere niemals den Menschen selbst aus den Augen.“

Lenas persönliche Mission ist es, das Wohlbefinden jedes Teammitglieds in den Vordergrund zu stellen und niemanden zu übersehen.

FAQ