Archiv

Archiv

Konzern

Das neue Projekt der Telekom gegen Hass im Netz

Das Netz bietet viel Freiraum, leider auch für Hassattacken. Ein Projekt zeigt, dass jeder Opfer von Hass werden kann. Die Telekom kämpft gegen Hass im Netz.

Das Netz ermöglicht es, dass wir uns fast uneingeschränkt mit anderen verbinden können, uns mit anderen frei auszutauschen und zu präsentieren. Doch immer häufiger wird es dazu missbraucht, die Gesellschaft zu spalten, Menschen auszuschließen oder gezielt zu demütigen. Der digitale Raum ist viel zu oft ein Ort von Hate Speech und Cybermobbing. Jeder kann hier zum Opfer werden – Prominente genauso wie Privatpersonen - und die Anzahl der Betroffenen steigt rapide.

Ein Projekt zeigt, dass jeder Opfer von Hass werden kann

Wie einfach es ist, im Netz zur Zielscheibe von Hass zu werden, zeigt die Telekom mit einem Experiment. Ganz unterschiedliche junge Menschen, wurden zu dem Event „Traumjob Influencer“ eingeladen. Die Kandidat*innen hatten die Chance, eine Community aus ca. 1.000 online zugeschalteten User*innen mit ihrer individuellen Performance zum Thema, Rap, Beauty, Fashion, Comedy oder ähnlichen zu überzeugen. Überrascht wurden die Kandidat*innen von einer Flut von Hasskommentaren der Community. Was sie nicht wussten: Das gesamte Event war inszeniert. Es gab gar keine Community. Die Hasskommentare, im Vorfeld in sozialen Netzwerken gesammelt und für das Experiment aufbereitet, wurden von einer Redaktion unter psychologischer Aufsicht eingespielt.

Die Telekom kämpft gegen Hass im Netz

Als Deutschlands führender Netzanbieter ist es unsere gesellschaftliche Verantwortung sowie unsere selbstauferlegte Pflicht hier zu handeln. Deshalb kämpfen wir für ein Netz ohne Hass, in dem wir respektvoll miteinander umgehen. Und wir sind erst zufrieden, wenn im digitalen Raum alle ohne Angst #DABEI sein können. Die Telekom stellt sich mit voller Überzeugung an die Seite all jener, die durch den Missbrauch digitaler Technologien bedrängt und ausgegrenzt werden. Deshalb unterstützen wir Initiativen, die sich gezielt gegen die digitale Ausgrenzung Einzelner stellen und tragen so unseren Teil dazu bei, um die Situation für möglichst viele zu verbessern. Also seid mit uns und unseren Partnern #DABEI, um für ein Netz ohne Hass zu kämpfen.
 

Eko Fresh.

Fünf Tipps gegen Hass im Netz

Jede*r im Netz kann zur Zielscheibe von Hass werden. Im Rahmen unserer Telekom-Initiative „#DABEI - Gegen Hass im Netz“ geben wir fünf Tipps, was jede*r dagegen tun kann.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.