Archiv

Archiv

Medien

Um eine Antwort verlegen? Telekom-App AskWiki lässt keine Frage offen

  • Nutzer können mit neuer Anwendung gezielt Antworten finden
  • Per Spracherkennung auf das Wissen von Wikipedia zugreifen

"Wann wurde Einstein geboren?" oder "Wie alt wurde Johann Sebastian Bach?". Das weiß AskWiki, die neue Spracherkennungs-App der Telekom Innovation Laboratories. Sie ermöglicht die gezielte Suche nach Informationen auf schnelle Art: Einfach eine Frage ins Handy sprechen und schon steht auf dem Bildschirm, dass Einstein am 14. März 1879 das Licht der Welt erblickte und Johann Sebastian Bach 65 Jahre alt wurde. Auch aktuelle Fragen wie: "Wer ist der Chef von BMW?" oder "Wer ist der Regisseur von The Day After Tomorrow?" stellen die App ebenso wenig vor Probleme wie die nach der Einwohnerzahl Englands oder der Länge des Amazonas. Das Mobiltelefon greift bei der Suche nach Antworten auf die Artikel in Wikipedia zurück. Nicht nur die Suche per Sprachsteuerung ist das Besondere bei AskWiki, sondern auch, dass die App die umfangreichen Artikel von Wikipedia gezielt durchsucht und dem Nutzer eine kurze Antwort gibt. Damit erspart er sich das oft mühsame Durchforsten eines kompletten Wikipedia-Artikels oder das Sichten der langen Ergebnisliste einer Google-Suche. AskWiki wurde als Technologie-Demonstrator (Beta-App) für Mobiltelefone mit dem Android-Betriebssystem von den Telekom Innovation Laboratories realisiert. Für die Spracheingabe wird der Google Speech Recognizer verwendet, als Datenbank dient Wikipedia. Die Anwendung läuft komplett auf dem Smartphone ohne die Notwendigkeit eines zusätzlichen Servers.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit etwa 238.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.