

Telekom gestaltet mit BA die Zukunft
- Bundesagentur für Arbeit setzt bei Modernisierung ihrer IT auf Telekom
- Neu- und Weiterentwicklung von über hundert IT-Systemen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt die Weichen für die Zukunft: Die Telekom-Tochter
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfüllt für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen und Institutionen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Um dies zu gewährleisten, steht bundesweit ein flächendeckendes Netz von Arbeitsagenturen und Geschäftsstellen zur Verfügung. Zu den Aufgabenfeldern der BA gehören auch Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und berichterstattung sowie das Führen von Arbeitsmarktstatistiken. Außerdem zahlt sie - als Familienkasse - das Kindergeld.
Die Bundesagentur hat ihren Sitz in Nürnberg und ist mit rund 100.000 Mitarbeitern die größte Behörde in Deutschland und einer der größten Arbeitgeber des Bundes.
Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Über