

IoT: Telekom sorgt für Cybersicherheit im Internet der Dinge
- Telekom bietet Zertifikate für sichere Identitäten
- Voll automatisiertes Identitätenmanagement für das IoT
- Maschinen lassen sich eindeutig identifizieren
Weltweit sind aktuell 6,4 Milliarden Geräte miteinander vernetzt, im Jahr 2020 gehen Schätzungen sogar von 25 Milliarden aus. Ob Kühlschrank oder Industrieroboter – die meisten Dinge wurden nie dafür ausgerichtet, im weltweiten Netz erreichbar zu sein. Daher sind sie oft nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt. Die Deutsche Telekom macht das Internet of Things, kurz IoT, jetzt sicherer: Mit Zertifikaten aus dem Trust Center von
Eigene Identität für jedes „Thing“
Die Zertifizierungsstelle von
„Das Internet der Dinge vergrößert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle radikal. Wir halten mit unserer IoT-Lösung das Spielfeld für die Angreifer klein“, sagt Ferri Abolhassan, Geschäftsführer
T-Systems : Experte für Zertifikate
Die Zertifizierungsstelle für‘s IoT arbeitet mit Kryptographie, die sowohl die Empfehlungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, als auch Innovationen und Standards der Industrie berücksichtigt. Dies bestätigen regelmäßig externe Audits und Zertifizierungen.
Mehr zum Thema Sicherheit im Internet of Things (IoT) erfahren Sie in einem Interview mit Ferri Abolhassan.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Über
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt