Archiv

Archiv

Medien

Tarifergebnis Telekom: Rasche Einigung nach konstruktiven Verhandlungen

In den Tarifverhandlungen für die Konzernzentrale und die Telekom Deutschland konnte am Mittwoch in Bonn eine Einigung erzielt werden.

  • Gehälter steigen in zwei Schritten um mindestens 4,6 Prozent
  • Kündigungsverzicht für Telekom Deutschland und Konzernzentrale bis einschließlich Januar 2016
  • Schnelle Einigung auch mit Blick auf laufenden Breitbandausbau

"Ich bin froh, dass wir nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen eine Einigung direkt am Verhandlungstisch erzielen konnten. Das war nicht immer so. Das Ergebnis ist insgesamt ein unternehmerisch noch verkraftbarer Kompromiss“, so Thomas Kremer, der als Vorstandsmitglied geschäftsführend auch für Personal zuständig ist. "Der Abschluss berücksichtigt dabei die Steigerung der Lebenshaltungskosten und erkennt insbesondere die Leistungen unserer Beschäftigten an.“

Der neue Tarifvertrag sieht vor, die Gehälter der rund 55.000 tariflich Beschäftigten jeweils zum 1. April 2014 und 1. Februar 2015 anzuheben. Dabei werden die Gehälter in den Entgeltgruppen 1 – 5 um 2,9 und 2,1 Prozent erhöht. Bei den Gruppen 6 – 10 um 2,5 und 2,1 Prozent.

Die Vergütung für Auszubildende und duale Studenten wird gleichzeitig ebenfalls in zwei Schritten um 35 und 25 Euro angehoben.

Darüber hinaus wurde ein Kündigungsverzicht bis Ende Januar 2016 vereinbart. Der neue Tarifvertrag gilt ab 1. Februar 2014, hat eine Laufzeit von 24 Monaten und bietet somit Planungssicherheit.

"Auch mit Blick auf den mit Hochdruck laufenden Breitbandausbau haben wir bereits frühzeitig zur 2. Runde ein Angebot vorgelegt und damit unseren Einigungswillen signalisiert“, so Kremer. Gleichzeitig habe man aber auch klar gemacht, dass sich das Unternehmen weiterhin in einem äußerst hart umkämpften Markt behaupten müsse und daher unter starkem Kostendruck stehe.

Die Tarifverhandlungen zwischen T-Systems und Ver.di werden am 10. und 11. April fortgesetzt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.