Archiv

Archiv

Medien

Deutsche Telekom startet weltweiten Innovation Contest

  • Gewinner-Idee wird mit Telekom-Ressourcen im Wert von 500.000 Euro zum Produkt entwickelt
  • Bewerbungen bis 31.3.2013 unter www.telekom-innovation-contest.com

Die Deutsche Telekom sucht weltweit nach smarten Ideen in den fünf Kategorien: Connected Home, Communication Services, Energy, Virtual Platform, Cloud Computing. Einzelpersonen, bspw. Studenten, Teams, junge Start-ups und auch Mitarbeiter des Konzerns Deutsche Telekom und seiner Töchter können sich bis 31. März online mit ihren Ideen unter www.telekominnovation-contest.com bewerben. Die Gewinner werden im Mai nach einer umfassenden Prüfung und einer persönlichen Präsentation der Idee durch eine internationale Jury gekürt. Anschließend wird die Idee gemeinsam mit Experten des Telekom-Konzerns zu einem Produkt bzw. Prototyp entwickelt. Die Telekom stellt dafür Ressourcen in Höhe von bis zu 500.000 Euro zur Verfügung. Dies beinhaltet Hard- und Software, den Zugriff auf die umfangreiche Infrastruktur der Telekom sowie die Öffnung der weltweiten Vertriebs- und Marketingkanäle. Business-Coaches unterstützen in der Erarbeitung eines konkreten Business-Plans für das Produkt. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten hochwertige Sachpreise. Der Wettbewerb wurde von den Telekom Innovation Laboratories in Berlin (TLabs), T-Mobile Poland und Magyar Telekom angestoßen und wird nun mit dem Implementierungs-Partner EIT ICT Labs Germany weltweit umgesetzt. "Es gibt viele hellwache Köpfe in Polen, die gute Ideen haben. Wir versprechen uns vom Telekom Innovation Contest noch bessere Beziehung zur Startup-Szene und den Studenten in unserem Land", sagt Milan Zika, Technology &Innovation Officer von T-Mobile Poland, einem der Mitglieder der Jury des Telekom Innovation Contest. Robert Pataki, Chief Innovation Officer der ungarischen Magyar Telekom, geht noch einen Schritt weiter: "Wir wollen die Innovationsführerschaft und die Telekom Innovation Contest hilft uns dabei." Dr. Heinrich Arnold, Leiter der Telekom Innovation Laboratories (T-Labs), ergänzt: "Im Gegensatz zu vielen anderen Wettbewerben wählen wir nicht nur eine Idee aus, sondern investieren in die Realisierung und begleiten die Gewinner und ihre Ideen dann über alle Phasen bis zum marktfähigen Produkt. Ich freue mich bereits jetzt auf den Innovation Day der Telekom im Dezember in Polen, auf dem die Gewinner ihr Produkt oder einen vielversprechenden Prototyp der Öffentlichkeit vorstellen." Der Telekom Innovation Contest ist Teil der neuen Telekom Challenge, die die Innovationskultur im weltweiten Telekom-Konzern fördern soll. Zeitgleich startet mit der "Collaboration Challenge" ein unternehmensinterner Wettbewerb: Gesucht werden hier besonders engagierte Mitarbeiter, die im kleinen Team mit neuen Ansätzen der Zusammenarbeit ein konkretes Business-Thema des Konzerns bearbeiten. 2013 liegt der Schwerpunkt der "Collaboration Challenge" auf Kenia. Im Fokus steht "Telemedizin in Afrika".

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.telekom-innovation-contest.com

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 131 Millionen Mobilfunkkunden sowie 33 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 230.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.