Archiv

Archiv

Medien

Ergänzung zur Medieninformation der GSMA zu joyn

Die Industrievereinigung der internationalen Mobilfunkanbieter (GSMA) hat heute in Barcelona mit "joyn" einen neuen Standard für Kommunikationsdienste (RCS-e - Rich Communications Suite enhanced) vorgestellt. Bei "joyn" handelt es sich um einen gemeinsamen technischen Standard von Mobilfunk-Netzbetreibern und Endgeräte-Herstellern, der es neben den klassischen Kommunikationsdiensten SMS, MMS und Sprachtelefonie auch ermöglicht, während eines Sprachtelefonates im 3G Mobilfunk-oder WiFi-Netz durch das Zuschalten der Kamera ein Foto oder Video "live" einzubinden. Außerdem steht mit Chat und dem Datei versenden ein neuer Messaging-Service zur Verfügung, der höchsten Datenschutz- wie Servicequalitäts-Anforderungen entspricht. Diese neuen "joyn" Dienste stehen ab Sommer 2012 auf jedem mobilen Endgerät als Basisfunktionalität zur Verfügung. Mit "joyn" wird das Telefonbuch eines Handys intelligenter, und vor allem: die Dienste funktionieren nahtlos auch über Netzbetreibergrenzen hinweg. Ohne Installation und ohne Einloggen. René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, betont: "joyn wird eine neue Erfahrung multimedialer Kommunikation bringen, die über bekannte Textnachrichten, Sprache, Bilder und Videos hinaus geht. Dabei wird joyn besonders einfach zu nutzen sein. Kunden müssen sich zum Beispiel keine Gedanken mehr machen, welche ihrer Kontakte welchen Nachrichtenübermittlungsdienst nutzen und wer wie am besten zu erreichen ist. Wir werden erste Endgeräte im Sommer in Deutschland auf den Markt bringen. Über Software-Updates oder entsprechenden Apps können Bestandskunden ihr Smartphone für die Zukunft fit machen."

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.