Archiv

Archiv

Konzern

"Fort Knox" beeindruckt die Bundeskanzlerin

Timotheus Höttges präsentierte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der CeBIT den Ausbau des Rechenzentrums in Biere (Sachsen-Anhalt). "Wir reden nicht nur, wir handeln und sind dem Wunsch der Kunden nach einer Deutschen Telekom Cloud nachgekommen", erklärte der Telekom-Chef.

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte den Telekom Stand und ließ sich von Tim Höttges den Ausbau des Rechenzentrums Biere erkl

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte den Telekom Stand und ließ sich von Tim Höttges den Ausbau des Rechenzentrums Biere erklären.

Hoher Besuch am CeBIT-Stand der Deutschen Telekom: Im Rahmen des Messerundgangs legten Angela Merkel und der Schweizer Bundesrat Johann Schneider-Ammann einen Zwischenstopp beim Bonner Unternehmen ein. Timotheus Höttges präsentierte der Bundeskanzlerin und dem Schweizer Wirtschaftsminister das Rechenzentrum in Biere, das auch als deutsches "Daten-Fort Knox" bezeichnet wird. "Vor fünf Jahren haben wir erstmals über die Deutschland Cloud gesprochen. Wir reden nicht nur, wir handeln. 2014 haben wir in Biere unser ‚Fort Knox für Daten‘ eröffnet und rund 150 Millionen Euro investiert", erklärte der Telekom-Chef.

Höttges kündigt Ausbau an

Aufgrund der starken Nachfrage nach Rechenzentren und Cloud-Kapazität für Datenspeicherung nach dem hohen europäischen Datenschutzstandard, baut der Bonner Konzern den Standort nun deutlich aus. Insgesamt stehen in Biere zurzeit 22.000 Quadratmeter Fläche für Technik, Klimatisierung, Stromversorgung und IT zur Verfügung. Das entspricht einer Fläche von mehr als drei Fußballfeldern. Bis 2018 sollen weitere 4,5 Fußballfelder dazu kommen.

"Nach deutschen Datenschutzregeln"

"Unser Rechenzentrum ist unter anderem aufgrund der hohen Sicherheitsstandards auch bei den US-amerikanischen Unternehmen beliebt. Microsoft, Salesforce, Cisco, um nur einige zu nennen, sind mittlerweile in Biere ‚eingezogen‘", sagte Höttges. "Wir sorgen auch dafür, dass Unternehmen die Daten, die in Deutschland anfallen, veredeln können und zwar nach deutschen Datenschutzregeln."

Die Kostenfrage

Die Kanzlerin zeigte sich beeindruckt und hakte nach, beispielsweise wie viel die Kunden bezahlen müssten? "Wir arbeiten mit einem variablen Modell. Mit der Open Telekom Cloud können unsere Kunden jederzeit die IT-Leistung buchen, die sie benötigen", erklärte Höttges. "Ich wünsche ihnen dabei viel Erfolg", mit diesen Worten beendete Angela Merkel ihren Besuch am Stand der Deutschen Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.