Archiv

Archiv

Konzern

Roaming: Mobiles Surfen und Telefonieren wird günstiger

Wer im europäischen Ausland unterwegs ist, zahlt künftig weniger für die Mobilfunknutzung. Die Europäische Union (EU) hat beschlossen, die Roaming-Zuschläge in zwei Phasen abzuschaffen. Bereits zum 30. April sinken die Preise für das mobile Telefonieren und Surfen. Die Telekom setzt die EU-Verordnung mit der kostenlosen Option "Weltweit" um.

Und das ist das Neue: Ab dem 30. April zahlen Kunden nicht mehr einen definierten Preis für das Telefonieren, Surfen und den SMS-Versand im EU-Ausland, sondern der Auslandspreis setzt sich aus dem Inlandspreis plus einem EU-regulierten Roaming-Aufschlag zusammen. Dieser beträgt 0,05 Euro pro Minute bei abgehenden Telefongesprächen, 0,05 Euro pro Megabyte bei der mobilen Datennutzung und 0,02 Euro pro verschickter SMS. Die Regulierung gilt für das EU-Ausland sowie Liechtenstein, Island und Norwegen.

Damit profitieren alle, die einen Tarif mit inkludierten Flats wie beispielsweise die aktuellen MagentaMobil Tarife nutzen. In diesen Tarifen ist der Inlandspreis bereits durch die Grundgebühr abgedeckt, so dass nur noch der Aufschlag berechnet wird. Damit sinkt der regulierte Minutenpreis von derzeit 0,22 Euro pro Minute auf 0,05 Euro pro Minute.

Kunden der Telekom werden auf die Option "Weltweit" umgestellt
Die Telekom setzt die EU-Vorgaben mit der kostenlosen Option "Weltweit" um, die in den MagentaMobil Tarifen voreingestellt ist. Das Unternehmen ist rechtlich verpflichtet, alle Kunden, die eine preislich abweichende Roaming-Option wie beispielsweise "Smart Traveller" nutzen, zum 30. April auf die Option "Weltweit" umzustellen. Kunden, die die Umstellung nicht wünschen, teilen dies bitte der Telekom bis Ende April über das Kundencenter oder per Kontaktformular im Internet mit.

Neben der Option "Weltweit" mit den regulierten Roaming-Preisen bietet die Telekom die Auslandsoptionen "All Inclusive" und "EU-Flat" an, mit denen je nach Nutzungsverhalten das mobile Surfen und Telefonieren noch günstiger ist. Denn mit diesen Optionen entfallen die Roaming-Aufschläge komplett, der Kunde nutzt einfach seine Flatrate aus dem Inland auch im EU-Ausland. Kunden, die bereits die Optionen "All Inclusive" oder "EU Flat" nutzen, sind von der automatischen Umstellung auf "Weltweit" nicht betroffen.

Ab 2017 gelten die Inlandspreise auch im EU-Ausland
In der zweiten Phase der Regulierung sinken die Kosten ein weiteres Mal. Ab dem 15. Juni 2017 entfallen die Roaming-Zuschläge, solange bestimmte Nutzungsgrenzen für das Telefonieren, den SMS-Versand und die Datennutzung im EU-Ausland nicht überschritten werden. Kunden zahlen dann nur noch den Inlandspreis gemäß des Mobilfunkvertrags.

Wer schon jetzt sein Smartphone oder Tablet im EU-Ausland ohne Gedanken an Aufschläge nutzen möchte, wechselt in die neuen MagentaMobil Tarife, die ab dem 19. April buchbar sind. Neben der Option "All Inclusive", die auch die Schweiz abdeckt, profitieren Kunden in diesen Tarifen zusätzlich von mehr Datenvolumen und einer integrierten HotSpot-Flat.

Weitere Informationen zum dem Thema wie beispielsweise eine Übersicht der Aufschläge, Beispielrechnungen und eine FAQ-Liste sowie das Kontaktformular für den Widerspruch finden Sie hier.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.