Archiv

Archiv

Konzern

Mit einem Klick ins Netz

Zum Einstieg in die Digitalisierung gehört ein einfacher Zugang ins Netz. Mit dem "HotSpot Plug’n’Play-Paket" können zum Beispiel Cafés oder Buchläden ihren Kunden kostenloses WLAN anbieten. Der bestehende Internetzugang wird einfach geteilt.

Shopping ist heute mehr als nur das Einkaufen eines Produktes: Ein immer verfügbares Netz gehört zum Alltag. Das erwarten Kunden zum Beispiel auch im Buchladen, beim Baumarkt, im Café oder beim Schuhkauf. Um kleinen und mittelständischen Geschäftskunden einen einfachen Einstieg in die Digitalisierung zu ermöglichen, startet die Telekom heute HotSpot Plug’n’Play. "Wir machen das Leben für unsere Kunden damit einfacher und auch besser", so Deutschlandchef Niek Jan van Damme. Mit HotSpot Plug’n‘Play können Geschäftsinhaber ihren Kunden sicher, kostenlos und ohne Haftungsrisiko WLAN bereitstellen.

Einfach und sicher
Für die Nutzung wird lediglich ein Anschluss der Telekom mit mindestens 16 Mbit/s Bandbreite sowie ein entsprechender Router benötigt. Die Inbetriebnahme geht schnell und unkompliziert. Es müssen nur zwei Kabel, das Netzwerkkabel und der Netzstecker, angeschlossen werden und der HotSpot Plug’n’Play konfiguriert sich von selbst.

Der Datenverkehr des Nutzers läuft getrennt von dem des Anschlussinhabers. Das heißt, es besteht kein Risiko durch die Nutzung Dritter. Um das WLAN zu nutzen, starten die Gäste ohne aufwendiges Log-in-Verfahren über die im Browser erscheinende Telekom-Webseite.

HotSpot Plug’n’Play ist monatlich schon für 19,95 Euro netto erhältlich, hinzu kommen einmalig 149 Euro netto für die Hardware. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Buchung kann online, über die Hotline oder im Telekom Shop erfolgen. Der Betrieb erfolgt über hochsichere Rechenzentren der Telekom in Deutschland.

Der Kunde erhält zudem einen HotSpot Aufkleber, mit dem er zum Beispiel am Schaufenster anzeigen kann, dass dort ein Telekom HotSpot verfügbar ist. So wird das Einkaufserlebnis in der Stadt noch attraktiver.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.