Medien

Dirk Wende

61 Kommentare

Erstmalig eigenständiges Glasfaser-Angebot: Telekom läutet neues High-Speed-Zeitalter ein

  • Neue Glasfasertarife mit Geschwindigkeiten von 150 bis 2.000 Megabit pro Sekunde
  • Upload entspricht in allen Tarifen der Hälfte des Downloads
  • Tarife enthalten Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle deutschen Netze 
  • Dediziertes Glasfaser-Angebot soll auch bei Geschäftskunden für Wachstum sorgen
Collage aus Glasfasernetz und einer Familie

Mit den neuen Glasfasertarifen hebt die Telekom die digitale Lebensqualität auf ein neues Level. © Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom bringt frischen Wind in die Breitband-Landschaft: Mit den brandneuen Glasfasertarifen – Glasfaser 150, Glasfaser 300, Glasfaser 600, Glasfaser 1.000 und Glasfaser 2.000 – bietet die Telekom erstmals ein eigenständiges Glasfaser-Angebot an. Der Clou? In den neuen Glasfasertarifen entspricht der Upload immer der Hälfte des Downloads. So sind beispielsweise im mittleren Tarif 600 Megabit pro Sekunde im Download und 300 Megabit pro Sekunde im Upload möglich. Damit hebt die Telekom die digitale Lebensqualität auf ein neues Level. Besonders für datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen, Online-Gaming und das Teilen von Daten ist ein hoher Upload wichtig. Die neuen Glasfasertarife sind ab dem 2. Juli buchbar. 

„Glasfaser ist jetzt. Unsere neuen Glasfasertarife unterstreichen unsere Ambitionen, immer mehr Kunden mit dem Besten zu versorgen – und das beste Kundenerlebnis kommt über die Glasfaser“, sagt Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland. „Mit den neuen Tarifen erleben unsere Kundinnen und Kunden die digitale Welt in einer völlig neuen Dimension. Schneller und leistungsfähiger als je zuvor – und das mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Markt.“ 

Einstiegstarif in die Telekom Glasfaserwelt ist Glasfaser 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 44,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle deutschen Netze für ausgiebige Gespräche mit Familie und Freunden. Der Tarif Glasfaser 300 kostet monatlich 49,95 Euro, für Glasfaser 600 werden 59,95 Euro berechnet. Glasfaser 1.000 (69,95 Euro/Monat) und Glasfaser 2.000 (139,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Privatkunden nach oben ab. Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Alle Tarife auch mit MagentaTV buchbar

Optional lässt sich MagentaTV für das beste Fernseh-Erlebnis mit zeitversetztem Fernsehen, zahlreichen Streamingpartnern wie Netflix, Disney+, RTL+ und Dazn sowie der großen Online-Mediathek MagentaTV+ hinzubuchen. Die Telekom hat hier ihr Angebot übersichtlicher gestaltet und bietet künftig drei Kategorien an: Zur Auswahl stehen MagentaTV Smart 2.0 (+10 Euro/Monat), MagentaTV SmartStream 2.0 (+17 Euro/Monat) und MagentaTV MegaStream 2.0 (+27 Euro/Monat).

Mit den neuen Telekom Glasfasertarifen 150 bis 2.000 sind Kundinnen und Kunden bereit für die digitale Zukunft: Ultra-HD-Streaming, ruckelfreies Online-Gaming, Home-Office ohne Daten-Stau - die Möglichkeiten sind grenzenlos. So werden Gaming-Fans die niedrige Latenzzeit und die rasante Datenübertragung schätzen und zu ihrem Vorteil nutzen. Für TV-Fans ist das parallele Streamen von Filmen und Serien bei MagentaTV in Ultra-HD-Qualität (UHD) ohne Einbußen möglich und sorgt somit für ein neues TV-Erlebnis. Nicht zuletzt eröffnen Anwendungen aus den Bereichen Augmented beziehungsweise Virtual Reality neue Möglichkeiten für das Lernen und Arbeiten von zuhause. Und das besonders nachhaltig: Laut einer Studie des Umweltbundesamtes aus dem Jahr 2020 sind Glasfasernetze der klimafreundlichste Übertragungsweg für Daten.

Privatkunden-Chef Wolfgang Metze ist überzeugt, dass die neuen Geschwindigkeiten und vor allem der Upload die Internetnutzung verändern werden. „Die Anforderungen an ein schnelles und stabiles Internet zuhause werden immer größer. Immer mehr Geräte sind mit dem WLAN vernetzt, die Datennutzung steigt beinahe täglich. Dateien werden in Sekundenschnelle übertragen, was das Arbeiten und Teilen von Inhalten erleichtert. Wir bilden mit unseren Tarifen sämtliche Lebenswirklichkeiten und Familienkonstellationen ab. Tarife von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde werden mittelfristig gefragt sein. All dem tragen wir schon heute mit unserem zukunftssicheren Glasfaser-Angebot Rechnung."

Der Tarif Glasfaser 2.000 für besonders datenintensive Anwendungen ist in ausgewählten Ausbaugebieten buchbar. Voraussetzung ist die Versorgung der Telekom Betriebsstelle mit der innovativen XGS-PON Glasfasertechnik. Kundinnen und Kunden in den Ausbaugebieten können die Verfügbarkeit des Tarifs an ihrer Adresse unter www.telekom.de/glasfaser prüfen.

Business Glasfaser Start – der Glasfasertarif für Geschäftskunden

Auch Unternehmen profitieren von den neuen Telekom Glasfasertarifen. Mit Business Glasfaser Start in den Geschwindigkeiten 150, 300, 600, 1.000 und 2.000 gibt es für Geschäftskundinnen und -kunden ebenfalls ein eigenständiges Glasfaser-Angebot. „Glasfaser wird zur Lebensader für Unternehmen und Wirtschaft. Gerade für Unternehmen ist ein leistungsstarkes Breitbandnetz einer der wichtigsten Standortfaktoren und inzwischen mehr als nur ein Vorteil im Wettbewerb“, sagt Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Datenintensive Lösungen wie Cloud Computing, Industrie 4.0 oder Künstliche Intelligenz (KI) gehören für viele Unternehmen bereits zum Alltag. Mit unseren neuen Glasfasertarifen fördern wir diese Entwicklung und führen unsere Kundinnen und Kunden in eine moderne, digitale Zukunft.“ Der neue Tarif Glasfaser Business Start ist ab dem 2. Juli buchbar.

Der Einstieg in die Telekom Glasfaserwelt für Geschäftskundinnen und -kunden ist Business Glasfaser Start 150. Der kleinste Tarif bietet zum Preis von 49,95 Euro/Monat bereits 150 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload sowie eine Festnetz- und Mobilfunk-Flat in alle nationalen Netze. Der Tarif Business Glasfaser Start 300 kostet monatlich 54,95 Euro, für Business Glasfaser Start 600 werden 64,95 Euro berechnet. Business Glasfaser Start 1.000 (74,95 Euro/Monat) und Business Glasfaser Start 2.000 (144,95 Euro/Monat) runden das Glasfaserangebot der Telekom für Geschäftskunden nach oben ab. Der Upload in allen Tarifen entspricht der Hälfte des Downloads. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Zwei von drei neuen Anschlüssen von der Telekom

Die Telekom baut in Deutschland mehr als jeder andere. Der Konzern betreibt in Deutschland ein Glasfasernetz, das über 750.000 Kilometer lang ist. Zwei von drei neuen Anschlüssen gehen auf das Konto der Telekom. Im vergangenen Jahr hat die Telekom mehr als 2,5 Millionen neuen Haushalten Glasfaser ermöglicht – diese Schlagzahl will das Unternehmen in den nächsten Jahren beibehalten. Aktuell können mehr als 8,4 Millionen Haushalte und Unternehmen schon einen Glasfasertarif mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde buchen. Mehr als eine Million Kundinnen und Kunden haben das auch bereits getan. Für das Jahr 2024 peilt die Telekom die Vermarktung von rund 450.000 Glasfaser-Anschlüssen an. 

Telekom Glasfaser – der Einstieg in eine neue Zeitrechnung!

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Telekom young 48458-2 Light Effects

Magenta Welt

Alle Informationen rund um Produkte und Dienste aus der Magenta Welt.

FAQ