Investor Relations

Alternative Leistungskennzahlen im Steuerungssystem

Um unsere strategischen Ziele besser setzen und erreichen zu können, verfolgen wir ein konzernweites Wert-Management. Schließlich braucht es konkrete Leistungsindikatoren, um den Erfolg zu messen. Die Grundlage dafür ist ein zuverlässiges und verständliches Steuerungssystem. Einen Überblick über unsere bedeutsamsten finanziellen Leistungsindikatoren geben die folgenden Erläuterungen.

Rentabilität

Um zu unterstreichen, wie wichtig uns eine langfristig erfolgreiche Entwicklung unseres Konzerns ist, haben wir die nachhaltige Konzernwertsteigerung in den mittelfristigen Zielen festgeschrieben und als Kennzahl im gesamten Konzern implementiert. Unsere zentrale Steuerungsgröße ist die Kapitalrendite (Return On Capital Employed, ROCE). Um die Kapitalrendite zu ermitteln, wird das operative Ergebnis nach Abschreibungen und kalkulatorischen Steuern (Net Operating Profit After Taxes, NOPAT) ins Verhältnis zum dafür notwendigen durchschnittlich im Jahresverlauf gebundenen Vermögen (Net Operating Assets, NOA) gesetzt.

Mit dem Leistungsindikator ROCE verankern wir unser Ziel der nachhaltigen Konzernwertsteigerung in allen operativen Maßnahmen. Zusätzlicher Wert erwächst dann, wenn die Rendite auf das eingesetzte Vermögen größer ist als die Kapitalkosten. Unser Ziel ist es also, die aus dem Kapitalmarkt abgeleiteten Renditevorgaben der Fremd- und Eigenkapitalgeber zu verdienen bzw. zu übertreffen. Maßstab für den Verzinsungsanspruch ist der Kapitalkostensatz. Diesen ermitteln wir als gewichteten Durchschnittskostensatz aus Eigen- und Fremdkapitalkosten (Weighted Average Cost of Capital, WACC).


Leistungskennzahlen_X

a Ohne Berücksichtigung der Buchwerte at equity bilanzierter Unternehmen.


Der NOPAT leitet sich als Ergebnisgröße aus der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ab. Er ist ohne Berücksichtigung von Kapitalkosten definiert, weshalb ihm die Zinsanteile der nicht bilanzierten Miet- und Leasing-Verpflichtungen hinzugerechnet werden.

Die NOA umfassen alle Vermögenswerte, die direkt zur Umsatzerzielung beitragen. Dazu gehören alle Elemente der Aktivseite der Konzern-Bilanz, welche zur Leistungserbringung erforderlich sind. Das Operative Working Capital ermittelt sich aus den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Forderungen, den Vorräten, den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstigen Verbindlichkeiten sowie weiteren entsprechend der internen Steuerungslogik gewählten kurz- und langfristigen Vermögenswerten und Schulden. Ebenfalls werden die NOA ergänzt um bilanziell beim Vermieter bzw. Leasinggeber erfasste Miet- und operative Leasing-Verpflichtungen, soweit diese für das operative Geschäft notwendig sind. Abgezogen wird der Betrag der sonstigen Rückstellungen, da hierfür kein Verzinsungsanspruch besteht. 
 
Wir sind der Meinung, dass der ROCE die Erwartungen unserer oben beschriebenen vier Interessengruppen am besten widerspiegelt. Die Kennzahl misst, wie effizient wir mit dem eingesetzten Kapital wirtschaften. Gerade für eine langfristige Betrachtung ist ROCE eine sehr aussagekräftige Kennzahl, weil sie beides berücksichtigt: das durch unsere kapitalintensive Infrastruktur enorm große gebundene Vermögen und dessen Auslastung. Hieraus wird der entscheidende Vorteil dieser Kennzahl deutlich: Im Fokus steht nicht die absolute Höhe des erzielten Ergebnisses, sondern wie viel Ergebnis das eingesetzte Kapital dabei erbringt. ROCE hat uns eine ganzheitliche Perspektive eröffnet, sodass wir mit neuen Impulsen über unsere Investitionen nachdenken konnten. 


Umsatz und Ergebnis

Der Umsatz entspricht dem Wert unserer betrieblichen Tätigkeit. Der absolute Umsatz hängt davon ab, wie gut wir unsere Produkte und Dienstleistungen am Markt absetzen können. Die Entwicklung des Umsatzes ist eine wesentliche Größe, um den Unternehmenserfolg zu messen. Neue Produkte und Dienstleistungen sowie zusätzliche Absatzbemühungen sind erst erfolgreich, wenn sie den Umsatz erhöhen.


Das EBITDA entspricht dem EBIT (Betriebsergebnis) vor Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen. EBIT und EBITDA messen die kurzfristige operative Leistungskraft und den Erfolg der einzelnen Geschäftsbereiche. Neben diesen beiden Größen verwenden wir die EBIT- und EBITDA-Margen, um diese Kennzahlen im Verhältnis zum Umsatz zu zeigen. Dies lässt einen Vergleich der Ertragskraft von ergebnisorientierten Bereichen unterschiedlicher Größen zu. Durch die Betrachtung des unbereinigten EBITDA/EBIT werden auch Sondereinflüsse berücksichtigt. Hierdurch fördern wir den ganzheitlichen Blick auf unsere Kosten. Allerdings überlagern Sondereinflüsse die Darstellung der operativen Geschäftstätigkeit und erschweren somit eine Vergleichbarkeit von Ergebnisgrößen mit Vorjahren. Für eine transparente Darstellung bereinigen wir darum unsere Ergebnisgrößen zusätzlich. Ohne diese Bereinigung sind Aussagen über die künftige Entwicklung der Ertragslage nur eingeschränkt möglich. Ausgehend von den unbereinigten Größen ermitteln wir die jeweils bereinigten Werte. Die Überleitung des EBITDA, des EBIT sowie des Konzernüberschusses/(-fehlbetrags) auf die um Sondereinflüsse bereinigten Werte zeigt eine Tabelle im Zusammengefassten Lagebericht.


Finanzierungsspielraum

Den Free Cashflow definieren wir als Cashflow aus Geschäftstätigkeit abzüglich Nettozahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill) und Sachanlagen. Diese Kennzahl ist der zentrale Gradmesser für die Fremd- und Eigenkapitalgeber. Sie misst das Potenzial zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens wie zur Schaffung von organischem Wachstum und für die Dividendenfähigkeit sowie für die Fähigkeit, Verbindlichkeiten zurückzuzahlen.


Unser zentrales Free Cashflow Management ist verantwortlich für Transparenz, Steuerung, Forecast und Performance-Messung des Free Cashflows und insbesondere des Working Capitals. Im Rahmen unserer Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung des Working Capitals lag der Schwerpunkt im Berichtsjahr darin, die Zahlungsziele unserer Verbindlichkeiten in Deutschland und Europa weiter auszudehnen, ein Vorräte-Management in Deutschland und Europa zu evaluieren und das Forderungs-Management in allen unseren operativen Segmenten weiter zu optimieren; dazu zählen auch Maßnahmen im Bereich des Forderungsverkaufs. Den eingeschlagenen Weg wollen wir auch in den nächsten Jahren durch Fokussierung auf die folgenden Bereiche weiter beschreiten: Ausweitung der Zahlungsziele im Bereich Verbindlichkeiten sowie Verbesserungen im Bereich des Forderungs- und Vorräte-Managements in den USA, in Deutschland und in Europa.


Der Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) entspricht den Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill) und Sachanlagen, die als Teil des Free Cashflows auszahlungsrelevant dargestellt sind.

Team im Hintergrund diskutiert über Präsentation von Diagrammen im Vordergrund

ROCE

Unsere zentrale Steuerungsgröße Kapitalrendite (ROCE) verbesserte sich im Berichtsjahr um 0,9 Prozentpunkte auf 5,7 %.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Telekom Aktie, Anleihen, zu Finanzberichten oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Telefon und E-Mail Symbol

Investor Relations

Deutsche Telekom

investor.relations@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Porträt Hannes Wittig

Hannes Wittig

Leiter Investor Relations Deutsche Telekom (Senior Vice President)

hannes.wittig@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Christoph Greitemann

Christoph Greitemann

Senior IR Manager

christoph.greitemann@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Andreas Puy

Andreas Puy

Vice President Investor Relations

andreas.puy@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Thomas Ris

Thomas Ris

Vice President Investor Relations

thomas.ris@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Peer Roßbach

Peer Roßbach

Senior IR Manager

peer.rossbach@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Markus Schäfer

Markus Schäfer

Vice President Debt Capital Markets

markus.schaefer01@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Galina Zhiltsova

Galina Zhiltsova

Debt Capital Markets

zhiltsovag@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Foto Renate Pohler

Renate Pohler

IR Manager Privatanleger und Hauptversammlung

renate.pohler@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Porträt Simone Schlief

Simone Schlief

Senior Expert IR Fokus ESG

simone.schlief@telekom.de

Adresse

Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn

Logo T-Mobile US

T-Mobile US, Inc.

investor.relations@t-mobile.com

Adresse

Five Newport, 12920 SE 38th St, Bellevue, WA, New York, NY 10016

Logo OTE

OTE Investor Relations Department

esarsentis@ote.gr

Adresse

Ikarou & Agiou Louka St. 1, 19 002 Paiania - Attica

T-Logo

Magyar Telekom Plc.

investor.relations@telekom.hu

Adresse

1541 Budapest

Logo Telekom

Hrvatski Telekom d.d. / Croatian Telecom Inc.

ir@t.ht.hr

Adresse

Radnička cesta 21, 10000 Zagreb

FAQ