Archiv

Archiv

Medien

Kühlbox "definitiv" schließt die Kühlkette für Medikamente

  • Machine-to-Machine (M2M) Lösung "Cloud der Dinge"
  • Mobile Medikamentenkühlbox erstmals auf der Medica vorgestellt
  • Individuelle Patientenkonfiguration und Monitoring über App

Auf der Medizinfachmesse Medica in Düsseldorf (16.- 19. November 2015) stellt die Telekom gemeinsam mit ihrem Partner Definitiv SE eine mobile Kühlbox für kühlpflichtige Medikamente vor, www.definitiv-box.de. Das Gerät schließt die medizinische Kühlkette, vom Hersteller über Apotheke bis hin zum Patienten, wie von den Herstellern in den medizinischen Spezifikationen gefordert. Die patentgeschützte Technologie zur Kühlung von organischen Medikamenten verbindet intelligentes Medikamentenmanagement mit den Vorteilen der Telemedizin: Das abnehmbare definitiv mobile ist für den Einsatz unterwegs konzipiert und kühlt das Medikament im Akkubetrieb zuverlässig bis zu acht Stunden lang auf die vom Hersteller im definitiv System vorgegebene Temperatur. Über die Basis-Station werden die Eigenschaften der Kühlbox konfiguriert, z.B. Präparat, vorgeschriebene Temperatur, Dosis und Zeitintervalle für die Verabreichung etc. Die "Cloud der Dinge", die M2M Lösung der Telekom, ermöglicht neben dem Monitoring der Daten auch die Steuerung des Gerätes, über eine sichere und verschlüsselte Gerätekommunikation, gehostet in Deutschland. Es kann mit dem Computer oder Smartphone verbunden werden. Via App sind Daten wie Protokolle der Verabreichung sowie die Füllstände jederzeit zugänglich. Auch die Ortung des Geräts über GPS ist möglich.

Die Kühlbox wird Anfang des Jahres über Apotheken angeboten. Ab sofort nimmt definitiv über die Website Vorbestellungen entgegen. Auf der Medica finden Sie definitiv in der Halle 03, C 80.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.