Archiv

Archiv

Medien

"driver.de" - mit Vollgas zum neuen Autoportal der Telekom

  • Motorsport, Auto-Trends und Ratgeber-Tipps auf einen Blick
  • Spektakuläre Bilder und monatliche Kolumne von Formel-1-Fotografen Rainer Schlegelmilch

Aktuelle Formel1-News, neueste Messetrends, Fahrberichte und Tourenplaner - das neue Online-Portal "driver.de" bietet Auto-Fans und Motorsportbegeisterten ab sofort ein neues umfangreiches Angebot rund um ihr Lieblingsgefährt. Rund 12 Mio. deutsche Autofans besuchen nach Marktstudien Internetseiten rund um das Thema Auto - für diese große Fangemeinde bietet "driver.de" ein umfangreiches Themenspektrum: Neben aktuellen Meldungen aus der Autoszene und Ergebnissen aus dem Motorsport, stellt das neue Autoportal auch Ratgeber-Tipps zu Verfügung. "driver.de" beleuchtet so beispielsweise, Regeländerungen der Formel 1, stellt die neusten Entwicklungen der Automobilindustrie vor und führt Vergleiche zwischen Benzin- und Diesel-Fahrzeugen durch. "driver.de richtet sich an Menschen, für die ein Auto mehr ist als nur ein Fahrzeug", so Ralf Baumann, Leiter Portale t-online.de bei der Deutschen Telekom. "Wir verbinden Fahrkultur mit der Leidenschaft des Motorsports, sowohl inhaltlich als auch visuell." Das Beste aus Motorsport und -kultur Einen Überblick zu den aktuellen Meldungen und Ergebnissen aus Formel 1, Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), World Rally Championship (WRT) oder Rallye Dakar (Offroad-Motorsportrennen) bietet die Kategorie "Motorsport". Zusätzlich wird Rainer Schlegelmilch, Formel-1-Fotograf seit 1962, Rennsportfans mit einer monatlichen Kolumne und dem neuesten Bildmaterial begeistern. Die Kategorie "Video" gibt atemberaubende Einblicke in den Rennsport und berichtet von den neuesten Messetrends. Die Kategorie "Fahrkultur" beschäftigt sich mit Sammlerstücken und Fachbüchern von Automarken und -legenden. Auch interessante Automobil-Messen und Events werden hier vorgestellt. Service für Fahrer und Gefährt Wie das Cabrio fit für die erste Ausfahrt des Jahres gemacht wird, welche Lackpflege bei Verwitterungsschäden zu beachten ist und welches Motorenöl am besten zum eigenen Auto und Fahrstil passt, verrät der "Ratgeber"-Bereich. Praktische Tourenplaner und Empfehlungen zu lohnenswerten Ausflugszielen ergänzen das Angebot. Achtung, Foto: Mit dem "Radarmelder" wissen driver.de-Leser nun immer, wo der nächste stationäre Blitzer steht - Fotos zu dem genauen Standort helfen bei der Orientierung. Darüber hinaus bietet das Portal allen Motor-Begeisterten noch einen ganz besonderen Spaß: Eine Motorsound-Datenbank gibt jedem User das Gefühl, Fahrer eines Lamborghinis oder Hummers zu sein und lässt Jedermann 700 PS unter dem Sitz spüren. Wenn es dann um die Entscheidung geht, welches Modell es als nächstes sein soll, hilft die Rubrik "Automobile" weiter: mittels Test- und Fahrberichten nimmt sie Sportlimousinen, Sportwagen, Motorräder, Young- und Oldtimer unter die Lupe.

Über driver.de Das neue Autoportal der Deutschen Telekom bietet unter www.driver.de Autofans die neusten Meldungen aus der Autoszene und dem Motorsport. Nutzwertige Ratgeber-Tipps rund um die Autoleidenschaft werden bei driver.de ebenso fokussiert, wie Test- und Fahrberichte zu einzelnen Automodellen. Desweiteren präsentiert das Portal atemberaubendes Bild- und Videomaterial aus dem Rennsport. Das Portal gehört zum Netzwerk von Deutschlands größtem Internetportal www.t-online.de, das mit driver.de den Trend der Vertikalisierung fortsetzt.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 34 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.