Archiv

Archiv

Konzern

Jana Koloniaris

0 Kommentare

Francesco Tristano begeistert mehr als 500 Fans im Telekom Forum

Ein Konzert der besonderen Art erlebten am Samstagabend mehr als 500 Besucher im Telekom Forum am Landgrabenweg. Pianist Francesco Tristano vereinte einmal mehr auf unnachahmliche Art und Weise Klassik und Elektro, schuf mit Konzertflügel, Keyboard und Syntheziser seine ganz eigene Klangwelt.

Francesco Tristano spielt auf dem Flügel

Pianist Francesco Tristano vereinte einmal mehr auf unnachahmliche Art und Weise Klassik und Elektro.

Ein Konzert der besonderen Art erlebten am Samstagabend mehr als 500 Besucher im Telekom Forum am Landgrabenweg. Pianist Francesco Tristano vereinte einmal mehr auf unnachahmliche Art und Weise Klassik und Elektro, schuf mit Konzertflügel, Keyboard und Syntheziser seine ganz eigene Klangwelt. Ein denkwürdiger Auftritt im Rahmen des diesjährigen Beethovenfestes, der Generalanzeiger schrieb begeistert: "Es gibt Konzerte, da weiß man schon beim Hören: Das bleibt in Erinnerung."

Organisiert wurde der Abend wieder von den sogenannten Schülermanagern, acht engagierten Jugendlichen aus Bonner Schulen. Die Schülermanager werden seit Jahren von der Telekom unterstützt - Nachwuchsförderung ist bekanntlich eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe unseres Unternehmens. Mit Tristano hatten die Schüler von Beginn an einen guten Draht, das wurde auch im Verlauf des Abends an vielen Stellen deutlich.

Das Konzertprogramm war so vielschichtig wie das künstliche Repertoire von Francesco Tristano: Eigenkompositionen und Bearbeitungen, Frescobaldi und natürlich Beethoven ergaben einen ebenso unvergleichlichen wie abwechslungsreichen Mix aus alter und neuer Musik. Das Publikum ging begeistert und dankte Künstler und Schülermanagern mit lang anhaltendem Applaus. Tanz und Polonaise durften am Ende auch nicht fehlen.

Deutsche Telekom Konzernzentrale

Engagement in Bonn

Die Deutsche Telekom fühlt sich dem Sitz ihrer Konzern-Zentrale verbunden und engagiert sich für den Standort Bonn.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.